Kliniktasche | Checkliste
Kliniktasche – was muss rein?
Manche Babys kommen früher als erwartet. Wie gut, wenn dann die Kliniktasche bereit steht. Und das am besten schon zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin. Auch im Geburtshaus oder bei einer Hausgeburt ist es ratsam, alles für einen eventuellen Klinikaufenthalt vorbereitet zu haben. Was ihr unbedingt mitnehmen müsst und was ihr sonst noch einpacken könnt, erfahrt ihr hier.
Kliniktasche Checkliste – das gehört rein:
Kliniktassche: welche Papiere müssen mit?
- Familienstammbuch oder Heiratsurkunde (bei unverheirateten Müttern die Geburtsurkunde)
- Personalausweis
- Versichertenkarte oder Kostenübernahmeschein der Krankenkasse
Kleidung für den Klinikkoffer
- ein bis zwei ältere, längere T-Shirts oder Nachthemden für die Geburt sowie warme, rutschfeste Socken. Das gilt übrigens auch für den Sommer, denn während der Geburt kühlen Frauen leicht aus und kalte Füße sind echte "Wehenhemmer"
- mehrere Nachthemden, Schlafanzüge oder T-Shirts, die sich vorne bis zum Bauchnabel aufknöpfen lassen und somit das Stillen erleichtern. Frischgebackene Mamis schwitzen oft stark, daher lieber etwas mehr Kleidung mitnehmen
- Slips aus kochfester Baumwolle, die nicht zu knapp sitzen, so dass große Binden hineinpassen. Oft erhalten die Wöchnerinnen aber auch spezielle Einweg-Netzhosen von der Klinik
- Still-BHs, die ein bis zwei Nummer größer sind, als die bisherige Größe. Praktisch sind auch Still-Tops und Still-Bustiers, die sich der Brustgröße gut anpassen und gerade beim Milcheinschuss viel Platz lassen. Produkttipp: Still-Bustiers und Still-BHs aus Bio-Baumwolle von Hans Natur
- Stilleinlagen entweder als Einweg-Variante oder aus Wolle-Seide. Ebenfalls erhältlich bei Hans Natur
- Hausschuhe, in die man leicht hineinschlüpfen kann, sowie einen Bademantel
- Kleidung für die Zeit in der Klinik, z.B. Jogginganzug oder -hose, bequeme Shirts und Strickjacke
- bequeme Kleidung für den Weg nach Hause, die von der Größe her etwa dem 5. oder 6. Schwangerschaftsmonat entspricht
- dicke, saugfähige Binden oder Flockenwindeln für den Wochenfluss. In einigen Kliniken bekommt man diese auch für die Zeit des Aufenthalts gestellt
- Kontaktlinsenträgerinnen sollten ihre Brille mitnehmen
- benötigte Medikamente
- Haarband und ein paar Haargummis (da die ja so gern verschwinden), um lange Haare zurückzubinden
Pflege für den Klinikkoffer
- Lippenbalsam, Massageöl und eventuell ein entspannender Badezusatz für die Geburt
- Duschgel, Shampoo, ggf. Trockenshampoo, Bodylotion, Deo. Achtung: starke Gerüche können Babys irritieren, sodass sie beispielsweise nicht an die Brust wollen. Daher am Anfang lieber parfumfreie Produkte verwenden
- Gesichtspflegeprodukte
- Make-up & Co
- Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide etc.
- Handtücher und Waschlappen
- Bürste und Kamm
- Haarföhn
- für Lichtempfindliche: eine Schalfbrille
Sonstiges für den Klinikkoffer
- Bücher und Musik
- ggf. vertraute Kleinigkeiten wie z.B. ein Kuscheltier
- Handy und Aufladegerät sowie wichtige Telefonnummern, Adressbuch
- Fotoapparat oder Videokamera
- Tagebuch oder Block sowie Stift
- Portemonaie, Kleingeld
- eventuell eigenes Stillkissen
Klinikkoffer auch fürs Baby
In den meisten Kliniken bekommen die Babys Kleidung und Windeln für den Aufenthalt dort gestellt, so dass Eltern nur das Nötigste für den Heimweg mitbringen müssen.
- Body, Hemdchen, Strampler, Socken, Jacke und Mütze
- ein Tuch, welches nach Mama duftet: Babys lassen sich schneller beruhigen, wenn sie etwas Vertrautes riechen
- Decke und Spucktücher
- Windeln
- Babyschale für den Nachhause-Transport im Auto
- ansonsten: Tragetuch oder Kinderwagen
Die werdenden Mütter werden im Kreißsaal meistens mit Wasser oder Tee versorgt. Da eine Geburt sich aber hinziehen kann, ist es empfehlenswert, selber noch etwas Essen mitzubringen. Auch für die Begleitpersonen.
- zum Beispiel Obst, ein belegtes Brot, Müsliriegel, Studentenfutter oder Snacks
- sofern in der Klinik nicht erhältlich, auch an Kaffee für den werdenden Vater denken
Klinikkoffer-Checkliste als PDF:
Checkliste Klinikkoffer - pdf
- Übersicht: Geburt
- Übersicht: babyclub.de
Klinikkoffer - verwandte Themen:
Hebammenrat zum Thema "Klinikkoffer":
- was muss in den Klinikkoffer?
- Bei geplanter ambulanter Geburt müssen Sie v.a. an Kleidung für Ihr Baby denken (Body, Pulli, Strampler, Jäckchen, Mütze, der Witterung entsprechend). Sinnv...
-
- Kinderwagenkauf.....zuviel Auswahl...
- Fast alle werdenden Eltern sind so "kritisch" wie Sie, da stehen Sie nicht allein da! Und Sie haben recht: die Auswahl ist riesig und deswegen haben Sie die Qua...
-
- bei Quecksilberbelastung besser warten?
- Hallo, je nachdem, wie hoch die Qecksilberbelastung bisher im Körper ist(z.B. weil die Füllung schon nicht mehr intakt war), kann es ratsam sein, mit homöopa...
- <3 Märzmamis 2021 <3
- Hi Mädels, ich konnte am Freitag ES+14 positiv testen. Habe am Samstag noch einen Test gemacht, weil ich es nicht glauben konnte. Nun suche ich den Aust...
-
- Mutti Juli 2011 - Fortsetzung die 2.
- Huhu Mädels! Habe uns ein wenig Platz geschafft ;O) Viel Spaß weiterhin!!!! PS: Genießt den schönen sonnigen Sonntag noch!!!
-
- Wir üben bereits länger als ein Jahr...!!
- bisher hab ich immer bei der Hibbelrunde mitgelesen, ich merke aber wie es mich immer weiter nach unten zieht wenn eine nach der anderen das Forum verlässt um ...
-
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen