menü
My Babyclub.de
DOULA im raum M, MÜ, ED, RO

Antworten Zur neuesten Antwort

  • Eintrag vom 07.01.2008 20:33
    hallo liebe werdende mamas,

    möchte mich kurz vorstellen, denn ich bin neu hier:
    mein name ist anja, ich bin 30 jahre alt, mutter von 2 kindern (6 und 9 monate) und verheiratet.

    ich bin DOULA / geburtsbegleiterin im raum M, MÜ, RO und ED.
    da leider in deutschland kaum bekannt ist, was eine doula macht und es in bayern kaum doulas gibt, möchte ich euch kurz erzählen, was eine doula macht:

    Was ist eine Doula?

    Der Begriff Doula ist griechisch und bedeutet „betreuende Frau“ oder „Dienerin der Frau“.

    Die Doula – Geburtsbegleitung nimmt die alte Tradition wieder auf, dass die gebärende Frau zusätzlich zur Hebamme von einer ihr vertrauten und geburtserfahrenen Frau, einer Doula, begleitet wird.
    In Nordamerika, Kanada und der Schweiz ist diese Geburtsbegleitung weitverbreitet. Auch in Österreich und Deutschland entsteht langsam ein Netzwerk von Doulas, jedoch ist deren Existenz leider noch kaum bekannt.

    Eine Doula ist eine Frau, die selbst Kinder geboren hat und aus eigener Erfahrung weiß, was eine Frau während der Entbindung erlebt. Sie kann der Gebärenden mit dem entsprechenden Einfühlungsvermögen begegnen und ihr Rückhalt und Geborgenheit vermitteln.

    Sie motiviert und ermutigt die Frau, in den eigenen Körper hineinzufühlen und den natürlichen Vorgang der Geburt zuzulassen.

    Während der Geburt nicht allein gelassen zu sein ist von großer Bedeutung, denn Frauen, die sich hilflos und allein fühlen, verspannen sich, was den Geburtsverlauf negativ beeinflussen kann. Wehen können z.B. schwächer werden und müssen künstlich unterstützt werden.

    Eine weitere wichtige Aufgabe der Doula ist es, der Gebärenden die Angst vor den Schmerzen zu nehmen. Das tut sie, indem sie der Frau den Geburtsvorgang erklärt. Die Frau erfährt, dass sie sich auf ihren Körper verlassen kann.

    So bekommt die Gebärende die Gewissheit, dass es das Natürlichste der Welt ist, ein Kind zur Welt zu bringen und dass der Körper einer Frau seit jeher diesen Ablauf ganz automatisch und wie von selbst beherrscht.
    Die Mutter bekommt hilfreiche Worte, motivierendes Lob, aufbauenden Trost und unterstützende Berührungen.

    Warum Geburtsbegleitung?
    Dass Frauen anderen Frauen bei der Geburt beistehen, ist ein sehr alter und in allen Kulturen weitverbreiteter Brauch. Eine Entbindung in der heutigen Zeit ist durch die Verlagerung von zu Hause ins Krankenhaus und durch die damit verbundenen Möglichkeiten moderner Medizin um ein Vielfaches sicherer als früher. Leider ist dadurch aber auch ein früher selbstverständlicher Bestandteil der Geburtshilfe verloren gegangen:
    die lückenlose, persönliche Betreuung durch eine vertraute Person.

    Tatsächlich ist es auf Grund des hektischen Klinikbetriebs und der gleichzeitigen Betreuung mehrerer Frauen während der Geburt äußerst unwahrscheinlich, dass eine Hebamme einer Frau während der gesamten Geburt dauerhaft zu Seite stehen kann. Es entstehen Unterbrechungen in der Betreuung, in denen die Frau weitgehend auf sich allein gestellt ist mit dem, was mit ihr geschieht. Ihr Partner ist in diesen Momenten zwar Unterstützung, jedoch keine wesentliche Entlastung auf Grund seiner eigenen Unsicherheit und der fehlenden Erfahrung.

    So.. genug der Worte. wenn sich jemand angesprochen fühlt würde ich mich über eine antwort freuen.

    ganz liebe grüsse

    die-doula
    __________________
    Mit Zitat antworten
    Antwort

Auf diesen Beitrag antworten

Um auf diesen Beitrag antworten zu können, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich hier an.


Foren durchsuchen
Die neusten Forenbeiträge
Neue Forenbeiträge aus den Monatsmamis

Weitere Beiträge
Beiträge von Mamis mit gleichem ET
Entbindungsmonat:


Zusammen Hibbeln: Mitglieder deren Mens-Beginn heute sein sollte
  • Übungszyklus: 1
    Ich warte noch...
  • Übungszyklus: 1
    Ich warte noch...

Zur Hibbelliste
Suche nach Mitgliedern