Dickkopf mit 14 Monaten
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Wenn er etwas nicht möchte, sagt er "Nein" und schüttelt den Kopf. Ich habe auch festgestellt, daß der kleine Lümmel bockt - natürlich mit allem, was dazu gehört. Zum Beispiel wenn ich ihn nicht auf den Arm nehme, sondern möchte, daß er läuft. Dann wird sich hingeschmissen und gebrüllt. Da dies nur eine der täglichen Situationen ist, bin ich ratlos, was ich dann machen soll ?! Ihm seinen Willen lassen und ihn auf den Arm nehmen oder meine Meinung durchsetzen, d.h. ihn nicht hochnehmen und brüllen lassen ? Wenn ich das tue, fühl ich mich aber gleich als Rabenmutter, obwohl ich meinen Sohn über alles lieb hab. Ab wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Erziehung anzufangen ? Ist es jetzt nicht noch ein wenig früh ? Oder kann ich mir und ihm durch Inkonsequenz das Leben später nur schwer machen ? Bitte helft mir, denn ich will nichts falsch machen ! Ach so, nur als Bemerkung: Kevin geht seit dem 01.04.2001 in die KiTa für ca. 7 Stunden täglich. Vielen Dank.
Frage vom 13.06.2001
Ein Übermaß an Ärger und Enttäuschung gipfelt bei dem Kind in einem Zornausbruch. Es zeigt damit seine Hilflosigkeit, mit einer Schwierigkeit fertig zu werden. Es ist für Sie als Mutter das Beste, ruhig zu bleiben und das Kind nicht weiter zu beachten, lassen Sie es möglichst allein, denn der Ausbruch verliert seinen Sinn, wenn keine Zuschauer da sind. Mit zunehmendem Alter wird das KInd geduldiger und kompromißbereiter.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom 15.06.2001