Verwendung von Fencheltee
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 28.06.2001
hallo, meine kleine hat seit es so warm ist abends einen bärenhunger bzw. -durst. sie ist jetzt 5 wochen alt und wird voll gestillt. allerdings will sie abends ständig an die brust.kann ich ihr jetzt schon fencheltee geben?
wenn ja, wie lange nach der zubereitung kann ich ihr den geben? kann ich ihn eventuell aufwärmen oder ist das nicht nötig? kann der tee auch mal ein paar stunden rumstehen, und ich gebe ihn ihr dann kalt (zimmerwarm)? fragen über fragen...
ich habe auch gehört, dass man den kleinen roibuschtee geben kann. wie stark (wieviel teeblätter) sollte man den tee denn zubereiten?
vielen lieben dank für die hilfe
Antwort vom 04.07.2001
Ja, Sie können Ihrer Tochter Fencheltee anbieten. Die Zubereitung möglichst mit frisch zerstoßenem Fenchel ist ein gestrichener Teelöffel auf eine Tasse Wasser, zehn Minuten ziehen lassen. Ich rate Ihnen, eine Thermoskannen-Menge zuzubereiten, diesen dann abkühlen zu lassen auf Körpertemperatur um ihn dann in die Thermoskanne zu füllen- damit haben Sie eine immer richtig temperierte Menge an Tee für den Tag, brauchen ihn nicht mehr zu erwärmen, jedoch kalt sollte er Ihrer Tochter auch nicht gegeben werden.