Literatur zum Thema Trotzphase
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 03.08.2001
Ich bin auf der Suche nach Literatur,die mir hilft z.B. die Trotzphasen des Kleinkindes zu überwinden.Meine Söhne(2 1/2 und 1 1/2)steiten oft um Spielzeug.Ferner gibt es Probleme(trotz) beim Anziehen.Jetzt suche ich geeignete Literatur,die mir aufzeigt wie diese Probleme so zu lösen sind das nicht bestraft werden muss.Ausserdem würde eine Auflisten der ungefähren zeitlichen Aneinanderkettung der verschiedenen Phasen prima.habe schon die neue Familienkonferenz von Gordon,die ist allerding was für grössere Kinder und total anstrengend zu lesen(bzw. zu verstehen).ich hoffe das es bei ihnen Rat und Buchtipps gibt.DankeAntwort vom 06.08.2001
Ich empfehle Ihnen einfach welche, die ich habe, und Sie entscheiden dann, ob sie passend sind- zudem können Sie dort evtl. im Anhang weiterführende Literatur finden: <Warum Kinder trotzen> ISBN:3-8251-7249-X,<Das Geheimnis glücklicher Kinder>ISBN:3-89530-504-9,<Kinder brauchen Grenzen>,ISBN:3-499-19366-3, <Eltern setzen Grenzen>,ISBN:3-499-19756-1, <Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen>,ISBN:3-466-30305-2 oder auch das große Ravensburger Babybuch, ISBN:3-332-00840-4, dort ist sehr übersichtlich u.a. auch die soziale Entwicklung des Kindes gegliedert beschrieben.Mit freundlichen Grüßen