Sohn, 2 Mon. dreht den Kopf immer nur auf eine Seite
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 21.05.2002
Unser Sohn Magnus ist jetzt 2 Monate alt und seit etwa 2 Wochen beobachten wir, dass er seinen Kopf sowohl beim Schlafen als auch beim Schauen immer nur auf die linke Seite dreht. Das Köpfchen ist auf dieser Seite schon leicht verformt.Wir versuchen nun, wann immer es geht, das Köpfchen auch auf die rechte Seite zu drehen. Das ist aber nicht so einfach, da er immer wieder zurück nach links tendiert.
Da meine nächste Untersuchung beim Kinderarzt noch etwa 6 Wochen hin ist, wollte ich wissen, ob Sie mir hier einen Tip geben können oder ob die Sache so ernst ist, dass ich den Kinderarzt direkt ansprechen soll.
Für Ihre Hilfe im voraus vielen Dank.
Antwort vom 23.05.2002
Sie sollten darauf achten, daß Sie alle Reize von der rechten Seite her setzen, so daß Ihr Sohn den Kopf nach rechts dreht- reden Sie ihn also von der rechten Seite her an, gehen Sie von der rechten Seite auf ihn zu, legen Sie ihn auf die rechte Seite und stellen Sie den Stubenwagen oder das Bett so, daß die linke Seite reizarm ist und z.B. an der Wand steht, die Spielsachen(Mobile und dergleichen) jedoch eher auf der linken Seite hängen(die Seite natürlich von seiner Perspektive gesehen!), beim Anziehen fangen Sie mit der rechten Seite an usw.. Sollten Sie bemerken, daß er nicht auf diese Reize entsprechend mit seiner Bewegung nach rechts reagiert, so sollten Sie den Kinderarzt aufsuchen, der ausschließen sollte, ob es sich hierbei um eine motorische Störung in irgendeiner Form handelt, die dann u.U. durch eine physiotherapeutische Behandlung ausgeglichen werden kann.Mit freundlichen Grüßen