Wie lange bei allergiegefährdeten Kindern Fläschchen sterilisieren?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 09.09.2002
Bis zu welchem Zeitpunkt müssen Flaschen, Sauger, Schnuller u.s.w. sterilisiert werden? Meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und stark allergiegefährdet, da ich mehrere Lebensmittelallergien, sowie eine Latex- und ASS-Allergie habe. Ich sterilisiere auch die Breilöffelchen. Ist das notwendig?Vielen Dank!
Antwort vom 10.09.2002
In dem ersten Lebenshalbjahr sollten die Sauger, Schnuller und Fläschchen regelmäßig sterilisiert werden, um eine Infektionsgefahr möglichst gering zu halten. Wenn sich der Aktionsradius der Kleinen allerdings vergrößert, wenn sie viel krabbeln und Gegenstände in den Mund nehmen, kommen die Kleinen mit sehr viel mehr Keimen in Kontakt, zu diesem Zeitpunkt ist das Immunsystem auch so weit ausgereift, dass die Kleinen mit den Keimen gut klarkommen. Daher wird oft nur bis zum etwa 7. Lebensmonat das sterilisieren empfohlen. Fragen Sie hierzu aber auch Ihren Kinderarzt bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung um Rat.