Wie wichtig ist ein fester Tagesrhythmus mit 9M ?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 06.10.2002
Liebes Hebammenteam,meine Tochter ist nun 9 Monate, korrigiert 6 und hat tagsüber keine festen Schlafzeiten mehr. Früher schlief sie nachmittags ca. 3 Std., aber seit wir Zahnprobleme hatten schläft sie zu unterschiedlichen Zeiten. Manchmal schläft sie vormittags bis um 10 Uhr, dann schläft sie nachmittags nur ein paar Stunden. Wenn sie eher wach wird kann es schon mal sein daß sie vormittags schon 1 Stunde schläft und nachmittags fast gar nicht mehr.
Meine Frage: ist es denn sehr wichtig einen festen Tagschlafrhythmus zu finden. Auch wegen mancher Untersuchungs- und Krankengymnastiksttermine ist es oft schwierig sie schlafen zu legen.
Danke im vorraus!
Antwort vom 07.10.2002
Der Tagesschlafrhythmus verändert sich im Laufe der Entwicklung eines Kindes. Grundsätzlich ist es wichtig, einen mehr oder weniger geregelten Tagesrhythmus als auch feste Essenszeiten einzuführen, sowie eine geregelte Einschlafzeit zu haben mit einem festen Einschlafritual. Die durchschnittliche Schlafzeit von einem Kind zwischen 6 und 9 Monaten ist etwa 11 Stunden nachts und etwa 3 Stunden tagsüber.Mit freundlichen Grüßen