Stottern mit 2J bedenklich?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 23.02.2003
Stottern. Liebes Hebammenteam, unser kleiner Sohn ist diese Woche zwei Jahre alt geworden. Seit ein paar Tagen stottert er, wiederholt seine Satzanfänge (wo, wo, wo...) und bekommt manchmal fast das nächste Wort, das er sprechen will, nicht mehr heraus. Er verfügt schon über einen relativ großen Wortschatz und hat es im Moment auch ganz wichtig mit dem Erzählen. Wie sollen wir uns verhalten und ab wann oder welchem Alter ist das Stottern bedenklich? Für Ihre Antwort im voraus lieben Dank.Antwort vom 24.02.2003
Meines Wissens ist es gerade in diesem Alter fast normal, dass Kinder phasenweise stottern. Sie denken schneller als sie Sätze bilden können und bleiben deshalb vor lauter Aufregung stecken. Bleiben Sie ruhig, lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihres Sohnes nicht auf diese Auffälligkeit, sondern ertragen Sie einfach die Zeit, die er braucht, bis er seinen Satz gebildet hat. Wenn seine Sprache nachgemacht oder mit Worten ausgeholfen und dauernd verbessert wird, verunsichert ihn das, das Stottern würde dadurch nur verstärkt.