Brustkorb in der Entwicklung
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
letzte Woche war ich bei einem Vertretungs-FA. Ich war zu diesem Zeitpunkt 27+6 also fast in der 29. Schwangerschaftswoche. Der FA hat das Kind vermessen und gemeint, der Kopf sei von der Größe her schon ca. Ende 30. Woche, der Brustkorb aber erst auf dem Stand der 26. Woche. Er meinte, ich soll mir erstmal keine Sorgen machen, meine Frauenärztin würde in zwei Wochen schon danach gucken. Aber ich mache mir natürlich Sorgen. Was kann das bedeuten, dass der Brustkorb in der Entwicklung so weit hinterher hinkt???
Frage vom 30.08.2003
es ist schwer vorstellbar, dass der Kopf des Kindes besonders schnell, der Körper jedoch besonders langsam gewachsen sein sollte seit sie die letzte Untersuchung bei Ihrer Frauenärztin hatten. Grö-ßendiskrepanz beim Kopf kann von einer speziellen Lage des Kindes (zum Beispiel Steißlage) verur-sacht sein. Der Kopf ist dann nicht zu klein, sondern hat eventuell eine rundere Form (was den Durchmesser vergrößert). Die Abweichungen kann ich mit den Angaben natürlich nicht interpretieren. Hat der Arzt seine Ergebnisse mit anderen Messungen ohne Ultraschall in Beziehung gesetzt? Bei unpassenden Ultraschallwerten empfiehlt es sich auch den Leibesumfang und den Abstand zwischen Schambein und oberer Gebärmutterkante zu messen, damit man eine Vorstellung bekommt, ob es sich wirklich um ein zu kleines Kind handelt, sowie auch den Bauch allgemein abzutasten. Wenn bei-de Untersuchungen deutlich von den zu erwartenden Ergebnissen abweichen, gibt es die Möglichkeit eines speziellen Ultraschalls mit dem die Versorgung des Kindes gemessen werden kann. Sollten sich die Aussagen des Arztes rein auf die mit Ultrahall gemessenen Werte beziehen, und er sich den Bauch gar nicht angesehen haben, so würde ich tatsächlich eine zweite Untersuchung durch Ihre Frauenärztin abwarten und mich Ihnen empfehlen sich nicht durch reine Ultraschallmessungen verunsichern zu lassen.
Alles Gute, Monika Selow
Antwort vom 31.08.2003