Impfungen Bei meinem Baby stehen bald die ersten Impfungen ...
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 20.09.2000
ImpfungenBei meinem Baby stehen bald die ersten Impfungen an. Da die Impfungen meines Mannes und meine eigenen schon lange zurück liegen, fragen wir uns, ob wir uns ebenfalls impfen lassen sollten, da das Baby durch die Impfungen die jeweiligen Krankheiten übertragen kann. Insbesondere bei Kinderlähmung ist die Ansteckungsgefahr groß. Meine Frage ist nun, können wir uns vorher impfen lassen, auch wenn ich voll stille, oder ist dies für das Kind wiederum ein Risiko und sollten wir uns daher zur gleichen Zeit impfen lassen?
Antwort vom 22.09.2000
Die Ansteckungsgefahr bei der Polio Impfung(Kinderlähmung) hat bei der Schluckimpfung vorgelegen, da dies eine sog. Lebendimpfung war, also eine Impfung mit zwar abgeschwächten, aber lebenden Erregern. Die neuen Impfungen gegen Polio werden in Form einer Spritze gegeben und enthalten keine lebenden Erreger mehr. Im Rahmen der Impfungen Ihres Kindes ist es sinnvoll, Ihre eigenen Impfausweise zu überprüfen um festzustellen, welche Nachimpfungen anstehen, jedoch ist es nicht erforderlich, daß Sie sich als Eltern sozusagen prophylaktisch hinsichtlich der Impfungen Ihres Babys impfen lassen müssen. Ihr Mann kann seine Impfungen natürlich sofort nachholen. Sie selber sollten sich allerdings informieren inwieweit die einzelnen Impfungen während der Stillzeit angebracht sind. Sie können dies beim zuständigen Gesundheitsamt tun, bei Ihrem zuständigen Kinderarzt hinsichtlich der Impfaufklärung für Ihr Baby oder auch bei der sog. Ständigen Impfkomission des Robert Koch Institutes in Berlin.Mit freundlichen Grüßen