muss ein größeres Baby nachts trinken?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 09.09.2003
Liebes Hebammenteam, muss ein größeres Baby nachts trinken? Mein Sohn (14 Monate)hat sich seit der großen Hitzewelle ab Mai angewöhnt, mehrmals nachts zu trinken. Damals war dies wirklich notwendig, da die Temperaturen ja auch nachts gar nicht mehr fielen. Nun ist es September und langsam kühl geworden, und er wacht immer noch ca. 2x in der Nacht auf, sitzt heftig weinend im Bett und trinkt dann aber gierig (Fencheltee mit ein bisschen Saft - leider nimmt er kein Wasser), so dass ich auch nicht nur auf Backenzähne und Träumen schließen kann. (Ein Abgewöhntraining wie damals problemlos beim Reduzieren der Stillzeiten in der Nacht hilft diesmal auch gar nicht.) Ist dieses Alter überhaupt wieder ein bewegteres nach einer eher ruhigen Phase mit 8/9 Monaten - da schlief er nämlich anstandslos durch von 19 Uhr bis früh.Vielen Dank und viele Grüße
von Annett
Antwort vom 09.09.2003
Hallo, ob ein Kind nachts trinken muß ist individuell, aber sicher ist es auch Gewohnheit. Zu dem Tee mit Saft würde ich gar keine Kompromisse machen. Entweder trinken meine Kinder nachts Wasser oder es gibt gar nichts!Oft erledigt sich das Trinken dann von alleine. Versuchen Sie es doch mit einem auslaufsicherem Becher, der dann auch im Bett bleiben kann und Ihr Sohn sich selber bedienen kann wenn er Durst hat,allerdings nur mit Wasser.
Viel Erfolg