Folgen für ein Frühchen? - Der richtige Umgang?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 03.02.2005
Leider habe ich keine Ahnung, welche größere Stadt in Ihrer Nähe liegt. Vielleicht informieren Sie sich mal, wo in Ihrer Nähe ein größeres Kinderkrankenhaus liegt ( auch das, wo Ihre Tochter nach der Geburt stationär aufgenommen war) und erkundigen sich nach dem "sozial pädagogischen Zentrum". Das sind Institutionen, die sich um die Förderungen von Frühgeborene kümmern.
Zwischen Familien, Eltern und Angehörigen, die den Stress einer Frühgeburt erlebt haben, gibt es einen regen Gedanken- und Informationsaustausch. Dieser wird von Verbänden wie »Das frühgeborene Kind e.V.« organisiert. Der Verband bietet unter der Rufnummer (01805) 875877 eine Telefonberatung an (Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, 0,12 Euro/Minute). Unter der Internet-Adresse des Verbands www.fruehgeborene.de können Interessierte zahlreiche Informationsmaterialien bestellen. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Verband auch Frühgeborenen mit Behinderung. E-Mail: bundesverband@fruehgeborene.de
Diskussionsforen und vor allem einen regelmäßigen Chat bietet die Website www.fruehchen-netz.de, die auch einen gemeinsamen Newsletter mit dem Verband »Das frühgeborene Kind« herausgibt.
Von Herzen alles Gute, Ina
Antwort vom 03.02.2005