Nutzen allergenarmer Nahrung
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 16.11.2000
Mein Sohn bekommt HA - Milch und allergenarme Beikost (keine Gluten, keinen Weizen, keine Butter, keine Kuhmilch, keine Schokolade, keine Tomaten etc.)bis er 12 Monate alt ist. Nun möchte ich gerne wissen, was dies genau bringt. Hat die allergenarme Ernährung eine Längerfristige positive Auswirkung auf das Ausbrechen von allfälligen Allergien oder werden sie lediglich bis zum ersten Geburtstag hinausgeschoben?Antwort vom 16.11.2000
Mit dem Verzicht auf Kuhmilch, Weizen, Soja etc. im ersten Lebensjahr verspricht man sich eine längerfristige positive Auswirkung in Bezug auf die Allergieneigung. Dies wurde auch in unterschiedlichen Studien bewiesen. Man geht hier davon aus, dass die Kinder nach dem vollendeten ersten Lebensjahr nicht mehr so anfällig für diese "allergenen Lebensmittel" sind und mit diesen besser fertig werden können. Wenn nach dem ersten Geburtstag mit dem vorsichtigen Einführen bestimmter Lebensmittel Allergien auftreten, sollte man dies zunächst wieder weglassen um dann nach einigen Monaten einen neuen Versuch zu starten. Vielleicht interessiert Sie hierzu auch die Broschüre "Empfehlungen für die Ernährung von Kindern aus Allergikerfamilien" von dem Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (www.fke-do.de).