Morgen-Übelkeit
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 14.08.2001
Ich bin zur Zeit Anfang d. 20. Woche und hatte die ersten drei Monate keine Probleme mit Morgenübelkeit. Jetzt hatte ich schon Tage hintereinader an denen mir plötzlich früh übel war und ich Kopfschmerzen hatte. Kann bei manchen Frauen die Morgenübelkeit auch später eintreten ?Vielen Dank.
Antwort vom 16.08.2001
Ich würde Ihrer Beschreibung der Symptome nach eher auf Schankungen des Blutdruckes tippen. Im Regelfall ist das zweite Drittel der Schwangerschaft bestimmt durch eine Zeit des Wohlbefindens und das Problem der morgendlichen Übelkeit hat mit der hormonellen Umstellung des Körpers auf die Schwangerschaft hier eigentlich keinen Platz mehr. Ich rate Ihnen, sich regelmäßig den Blutdruck messen zu lassen und v.a.dann, wenn Sie diese Symptome spüren. Ein Bluthochdruck kann u.U. streßbedingt sein, ein zu niedriger Blutdruck tritt bei vielen Schwangeren auf. Ich schätze, daß Ihr Bludruck eher nach oben neigt. Sollte sich dies bestätigen, so können Sie sich nochmals melden, denn es gibt eine Reihe therapeutischer Maßnahmen im Bereich der Naturheilkunde, um hier vorbeugend tätig zu werden. Ich möchte Ihnen raten, diese Symptome unbedingt Ihrem zuständigen Frauenarzt mitzuteilen, entweder bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung, sollte sich der Zustand aber verschlechtern oder länger anhalten, so dann bitte alsbald möglich.Mit freundlichen Grüßen