Ölzusatz bei Gläschenkost?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 22.08.2004
Hallo liebes Team! Wir haben jetzt seit 2 Wo mit Beikost angefangen. für die Geringe Menge habe ich bis jetzt nur Gläschen gekauft, jetzt habe ich gelesen dass man auch für Fertignahrung Öl zugeben sollte? In manchen ist schon Sonnen-od. Maiskeimöl enthalten aber zB bei Pastinaken oder Karottengläschen nur Gemüse und Wasser, muss ich hier Öl zugeben? Welches Öl und Wieviel ist am Besten? Danke für die Antwort!!!Antwort vom 23.08.2004
Wenn Sie anfangs erst wenige Teelöffel des Breies füttern und anschließend noch Stillen oder Säuglingsnahrung füttern, müssen Sie noch kein Öl hinzufügen, denn dann bekommt Ihr Kind noch genug Fett aus der Milch. Wenn Ihr Kind soweit ist, dass es eine Breimenge von 150- 200 Gramm zu sich nimmt, fügen Sie dem Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei 10 Gramm (1 Esslöffel) raffiniertes Pflanzenöl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren hinzu, z.B. Sojaöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl. Wenn Ihr Sohn später den milchfreien Getreide-Obstbrei bekommt, fügen Sie diesem 5 Gramm Fett hinzu (1 Teelöffel). Wenn die Gläschen kein Fett oder weniger Fett enthalten, müssen Sie das Fett noch hinzugeben. In der Broschüre Gesunde Ernährung von Anfang an (Verbraucherzentrale Hamburg, Tel. 040/24832-20, E-Mail: info@vzhh.de ) finden Sie wertvolle Informationen und Hintergründe zur schonenden und gesunden Einführung der Beikost.-