Streckbewegungen in der SS vermeiden, da sich sonst Nabelschnur um den Fötus wickelt?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 29.08.2001
Liebes babyclub-Team,ich bin in der 14.SSW und hätte eine Frage zum "Verhalten": von Müttern und Großmüttern hört man immer wieder, dass man ja keine allzustarken Streckbewegungen (z.B. beim Schränkeeinräumen oder Fensterputzen) machen soll, da sich sonst die Nabelschnur um den Fötus wickeln und dieser sich damit strangulieren könnte.
Könnten Sie mir bitte bald Auskunft geben, ob wirklich Vorsicht angebracht ist oder ob dies nur ein "Märchen" von früher ist? Tägliche Hausarbeiten sind leider oft mit Strecken verbunden - somit bin ich etwas in Sorge.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Antwort vom 29.08.2001
Diese Warnung vor den Streckbewegungen in der Schwangerschaft ist (meines Wissens nach) nur ein Aberglaube. Wahrscheinlich wurde den Frauen dies früher gesagt, damit sie sich vor zu anstrengenden Arbeiten im Haushalt schützen und sich nicht zu sehr anstrengten. In der früheren Zeit war der Haushalt noch nicht so automatisiert wie heute, daher wurden einige Regeln entwickelt um die werdenden Mütter etwas zu schonen. Eine andere Erklärung fällt mir zu dieser Verhaltensregel leider nicht ein.