Ersazt für Getreide-Milch-Brei & wann kann Nachmittagsmahlzeit weggelassen werden?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Ab wann kann ich die Nachmittagsmahlzeit weglassen, und auf 3 Mahlzeiten gehen? Sie war immer eine "schlechte Esserin", und ich glaube, dass sie deswegen abends weniger Hunger hat, wegen der Nachmittagsmahlzeit.
Essplan z.Zeit: 200-250ml Beba/Gemüse-Fleisch-Brei/Vollkoarntoast mit Belag/Beba 200-250ml.
Soll ich bei Beba 2 bleiben (sie wird davon satt), oder schon auf 3 umsteigen? Mit Obst kann sie leider auch nicht viel anfangen (ausser Mandarinen).
Bitte antworten Sie so ausführlich wie möglich, da von den Kiärzten nicht viel kommt (Gewicht ist ok, deswegen ist es ihnen mehr oder weniger egal, sie sehen das tägliche Theater ja nicht...).
Danke vielmals.
Frage vom 29.01.2003
Meiner Meinung nach sollten Sie ruhig bei der Zweier Milch bleiben, nach dem ersten Geburtstag können Sie dann auf normale Kuhmilch (sofern keine Allergieneigung besteht) umsteigen. Die dreier Milch ist meiner Meinung nach (!) nicht notwendig.
Wenn Ihre Tochter aber in der Nacht gut schläft und am Abend auch die 200 bis 250 ml Milch trinkt brauchen Sie die Nachmittagsmahlzeit nicht wegzulassen. Es ist besser vier kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu bekommen als nur drei große. Solange Ihre Tochter also normal zunimmt und gesund und fröhlich ist, reicht ihr die Menge essen die sie zu sich nimmt aus. Versuchen Sie sich und die Familie bitte mit dem essen nicht unter Druck zu setzen - das ist natürlich für Außenstehende leicht zusagen - aber es wird mit diesem Druck dahinter nur noch komplizierter.
Vielleicht interessiert Sie zu dem Thema Ernährung auch die Broschüre des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund (www.fke-do.de): "Ernährung für Kleinkinder und Säuglinge".
Antwort vom 30.01.2003