Wie ideal nach Kaiserschnitt vernähen?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 02.04.2003
In Kürze steht bei mir der 2. Kaiserschnitt an (größenmissverhältnis). Beim 1. KS wurde stumpf geschnitten und alle Schichten wieder vernäht. Nun habe ich mit einem anderen Arzt gesprochen, der nur 2 Schichten wieder vernäht, da dies schneller und besser wieder verheilen würde. Mein Arzt behauptet das Gegenteil, nämlich, dass es mehr Verwachsungen geben kann, wenn die einzelnen Schichten nicht genäht werden, sondern alleine zuwachsen.Haben Sie Erfahrungen in diesem Bereich machen können?
Danke im Voraus!
Antwort vom 03.04.2003
Darüber gibt es tatsächlich unterschiedlichste Meinungen. Ich habe bis jetzt nichtsdarüber gehört, dass es zu mehr Verwachsungen kommen soll, wenn die Schichten ohne Naht
miteinander verwachsen. Bei einem Dammriß war es meiner Erfahrung nach bei bestimmten Rissen
eher schlechter, wenn ich genäht hatte. Von daher ist mir persönlich prinzipiell
weniger Nahtmaterial in einer Wunde lieber als zuviel.Surfen Sie doch noch im Internet
nach Erfahrungswerten anderer Leute, vielleicht gibt Ihnen das auch noch eine
Hilfestellung bei Ihrer Frage.Alles Gute!