Milchschorf
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 08.01.2004
Was bedeutet eigentlich Milchschorf und wie kann ich ihn am besten entfernenAntwort vom 08.01.2004
Milchschorf hat nicht wirklich mit Milch zu tun, der Name kommt daher, weil der Ausschlag ähnlich aussieht wie übergekochte Milch, die an der Herdplatte festgebacken ist! Sie können die betroffene Hautstelle mit Olivenöl einweichen und nach ca 1 Std. das Haar waschen mit mildem Babyshampoo. Bei sehr dichtem Haar sollten Sie mit einem Kamm versuchen, die Schüppchen zu lösen, bevor Sie die Haare waschen. Meistens sind die betroffenen Kinder sehr wenig beeinträchtigt von der befallenen Hautstelle, es sind wohl eher wir Erwachsenen, die diese Unschönheit schlecht sehen können und entfernen wollen. Nur falls das Kind daran kratzt und sich offenbar unwohl fühlt deswegen, sollten Sie es auch noch mal dem Kinderarzt zeigen, auch damit nicht aufgekratzte Stellen sich infizieren.