unverständliche Eintragung im Mutterpass
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 28.06.2004
in der 37. Woche ist es ganz normal, dass sich der Gebärmutterhals verkürzt und weicher wird. Ihr Körper bereitet sich so auf die bald anstehende Geburt vor. In den nächsten Wochen wird sich der Gebärmutterhals weiter verkürzen und eventuell der Muttermund auch schon ein wenig öffnen. Die schließlich einsetzenden Geburtswehen öffnen den Muttermund dann vollständig. Das ganze bedeutet nicht, dass das Baby früher kommt. Senkwehen, die dafür sorgen, dass sich das Köpfchen des Babys ins Becken senkt, setzen normalerweise so 3 bis 4 Wochen vor der Geburt ein. Bei manchen Frauen bleibt das Baby aber auch bis kurz vor der Geburt über dem Becken und kommt erst mit den Geburtswehen ins Becken.
Alles Gute, Monika
Antwort vom 28.06.2004