wie langsames reduzieren der Milch?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 08.07.2004
Liebes Hebammenteam,meine Tochter ist jetzt knapp 4 Monate alt, und ich habe von Anfang an Milch abgepumpt und mit der Flasche gefüttert, da meine Tochter nicht an die Brust gegangen ist. Jetzt möchte ich so langsam abstillen, habe daher das Pumpen schon reduziert auf 2 Mal pro Tag und füttere auch schon andere Milch zu.Zusätzlich trinke ich Pfefferminztee, der die Milchproduktion reduziert und nicht so stark ist wie Salbeitee. Ich will es langsam machen, um evtl. Milchstauungen zu verhindern. Haben Sie noch einige Tipps für mich, und wann sollte man mit dem Austreichen der Milch beginnen? Mit freundlichen Grüssen, SandraAntwort vom 08.07.2004
Sie können in nächster Zeit das Pumpen auf einmal täglich reduzieren, falls sich Ihre Brüste insgesamt weich anfühlen. Entleeren Sie die Brüste immer dann, wenn Sie ein pralles Gefühl haben. Ob Sie die Milch abpumpen oder von Hand ausstreichen bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie die Brüste nicht vollständig entleeren, sondern nur so lange, bis der Druck nachlässt, wird diese Vorgehensweise ebenfalls die Milchbildung reduzieren und eine Milchstauung ist unwahrscheinlich. Sie können nach und nach in Ihrem Tempo die Pumpabstände immer größer werden lassen, bis das Entleeren schließlich gar nicht mehr notwendig ist. Tasten Sie mehrmals täglich Ihre Brüste ab, um den Füllungszustand festzustellen.