Essig in der Schwangerschaft
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 12.07.2004
Hier Fachartikel zu "Was darf man in der Schwangerschaft (nicht) essen?" lesen
Sie können den Essig bedenkenlos verwenden, auch wenn er in Spuren Alkohol enthalten sollte. Die Mnege ist so gering, wenn überhaupt enthalten, dass Alkohol nicht auf der Flasche angegeben ist. Auch wenn irgendwo minimale Mnegen an Alkohol enthalten sind, spricht das nicht grundsätzlich gegen eine Verwendung in der Schwangerschaft, weil diese Mengen keinen schädlichen Einfluss aufs Baby haben. Alkohol entsteht in kleinen Mengen auch bei Gärungsprozessen. Auch alkoholhaltige Medikamente, wie z.B. Hustentropfen, können eingenommen werden, wenn ansonsten nichts gegen das Medikament spricht. Zwar ist dort oft hochprozentig Alkohol enthalten, die Menge die Sie davon nehmen ist jedoch so gering, dass sie nichts ausmacht. Lediglich Alkoholikerinnen sollten auch auf geringe Mengen verzichten.
Alles Gute, Monika
Antwort vom 13.07.2004