Richtig abpumpen für gelegentliche Abwesenheit
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 21.10.2000
Abpumpen: Ich habe eine 8 Wochen alte Tochter und stille sie voll. Da ich auch noch mal alleine weg gehen möchte würde ich gerne eine Mahlzeit abpumpen. Wie mache ich das richtig, um genug Milch für das "normale" Stillen zu haben?Antwort vom 24.10.2000
Entweder können Sie immer wieder zwischendurch etwas Milch abpumpen, diese brauchen Sie dann nur etwas zu kühlen und dann einzufrieren. Tiefgefrorene Milch ist bis zu sechs Monaten haltbar. Es gibt auch Frauen, die einfach an einigen Tagen immer nach der Stillmahlzeit etwas Milch abpumpen und dadurch die Milchmenge auch etwas steigern. Nach einigen Tagen ist dann in den meisten Fällen eine ausreichende Milchmenge zusammengekommen. Sie sollten Ihrer Tochter aber in jedem Fall auch das Trinken an der Flasche beibringen und es zumindest zuvor ab und zu ausprobieren, da nicht alle Kinder die Flasche akzeptieren oder aber zunächst etwas Zeit brauchen um sich hier dran zu gewöhnen. Es gibt aber auch Kinder, die durch ein Trinkfläschchen so irritiert werden, dass das trinken an der Brust dann nicht mehr richtig klappt. Diese Saugverwirrung habe ich allerdings nur sehr selten beobachten können.