Wie oft Fleisch ? HA Nahrung bei Schuppenflechtenerkrankung der Mutter ?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 11.06.2001
mein sohn wurde gestillt bis zum sechsten monat und ißt mittlerweile mittags ein ganzes glässchen gemüse und fleisch. nun frage ich mich wie oft braucht er in der woche fleisch?als nächstes möchte ich wissen wenn ich schuppenflechte habe muß ich dann notwendigerweise einen ha brei geben, sprich einen frischmilchbrei mit ha anrühren, wenn keine lebensmittelallergien bei uns bekannt sind? ich find es schmeckt nicht sehr gut.
Antwort vom 13.06.2001
Die Entscheidung, wie oft und ob Sie überhaupt bei der Ernährung Ihres Kindes Fleisch einführen möchten, entscheiden Sie selber. Es ist theoretisch auch eine fleischfreie Ernährung möglich- Milchprodukte, Getreide, Gemüse und Obst in Form der individuellen Bedürfnisse des Kindes angepaßte abwechslungsreiche und qualitativ einwandfreie Ernährung. Der menschliche Organismus kann nicht alle Eiweißbestandteile selber aufbauen, sondern ist darauf angewiesen, diese besonderen Eiweißbausteine durch die Nahrung zu erhalten, welche reichlich in tierischen Fleischprodukten vorhanden sind, vollständig auch in Milch, weniger in Hülsenfrüchten, Mandeln und Nüssen z.B..Zur Schuppenflechte ist zu sagen, daß Sie dieses Thema nochmals ausführlich mit Ihrem zuständigen Kinderarzt besprechen sollten. Meines Wissens nach wird die Erkrankung der Schuppenflechte multifaktoriell und polygen vererbt. D.h., eine Vorbeugung bzgl. des Ernährungsaufbaus Ihres Kindes in Bezug auf diese Krankheit, kann u.U. sinnvoll sein, ist aber nicht unbedingt indiziert, da sie keinen Einfluß auf die direkt auslösenden Faktoren hat.
Mit freundlichen Grüßen