Brot schon mit 11 Monaten?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 08.08.2007
Hallo !Ich bin gerade ein bisschen ratlos.
Meine Tochter (10 M.) hat bisher ohne zu murren ihren Abendbrei (Reisbrei, 4-Korn von Alnatura) gegessen. Den Brei mache ich mit HA-Nahrung an, da sie durch meine Allergien ein erhöhtes Allergierisiko hat. Seit ein paar Tagen gibt es nur noch Geschrei beim Brei essen, mit einem Stück Brot oder Brezel ist sie dann zufrieden. Obwohl sie noch keine Zähne hat, speichelt und malmt sie so lange, bis sie die Stücke schlucken kann.
Was kann ich ihr nun geben bzw. was kann ich ihr aufs Brot schmieren (Butter bei allergiegefährdung?), damit sie ein ausgewogenes Abendessen bekommt?
Ist eine Milchmahlzeit in diesem Alter nicht noch wichtig im Hinblick auf Kalzium? Ich stille noch immer Nachts und Morgens, allerdings ist morgens nicht mehr so viel Milch vorhanden, dass es als Frühstück reicht.
Wie sieht es aus mit Brot und Gluten?
Vielleicht haben Sie einen Rat für mich..
Vielen Dank
Antwort vom 12.08.2007
Hallo, es ist völlig normal, dass Kinder irgendwann früher oder später den Brei verweigern und lieber essen wollen wie die Großen. Ihr Kind darf also schon Brot haben(es gibt auch glutenfreies Brot, wenn Sie selbst jetzt speziell allergisch gegen Gluten sind; ansonsten können Sie zur Allergieprophylaxe im ersten Lebensjahr auf Weizen verzichten und Dinkel vorziehen). Sie können als Aufstrich durchaus Butter benützen. Ihre Tochter braucht noch etwa 500ml Milch(HA/Stillen)Da Sie noch 2x stillen, können Sie 200-300ml an HA-Milch entweder in Breis verpacken oder auch aus dem Becher/Fläschchen zum Trinkan anbieten. Alles Gute!Barbara