Allergien in der SS - Auswirkungen auf das Kind?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 17.03.2003
Hallo, bei meiner Freundin ( in 32 SSW) wurden jetzt schwere Allergien festgestellt. (gegen Bestandteile von Farben, Kleber usw.) Sie hat schlimme Ausschläge und ganz bösen Juckreiz mit eitrigen Stellen (manche nässen auch). Wie kann sich sowas auf das noch Ungeborene Kind auswirken?Antwort vom 18.03.2003
Es gibt die Möglichkeit, nach der Geburt des Kindes aus Nabelschnurblut einen Faktor zu bestimmen, der eine gewisse Aussage über die Allergiebereitschaft beim Kind machen kann. Wenn Sie diesen Test wollen, müssen Sie es vor der Geburt dem Kreißsaalteam mitteilen. Man kann daraus aber nicht bestimmen, ob und welche Allergien Ihr Kind tatsächlich entwickelt. Das Beste ist, das Kind mindestens ein halbes Jahr voll zu stillen und danach schrittchenweise nach Allergikerplan ein ehrungsmittel nach dem anderen einzuführen (damit können Sie sich dann beschäftigen, wenn es soweit ist). Gegen die Ausschläge/ Juckreiz können Sie Calendula-Essenz (Weleda) 1:4 verdünnt zu Waschungen der entzündeten Stellen einsetzen. Zur allgemeinen Hautpflege bietet sich Calendula-Babyöl und Pflegemilch an, das lindert den Juckreiz. Alles Gute!