6,5 Monate, Vitaminzusätze in Babynahrung
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 28.01.2004
Vitaminzusätze in GetreideMeiner 6 1/2 Monate alten Tochter möchte ich als 2. Breimahlzeit Apfel-Reisflocken-Brei füttern und habe gelesen, dass Instant-Flocken zu Beginn für den Gaumen des Babys geeigneter sind. Nun sind in allen Instant-Produkten, die ich finden konnte, Zusätze von Vitamin B1 enthalten. Wozu dient dies? Sollte man künstliche Zusätze von Vitaminen nicht eher vermeiden? Kann man herkömmliche Reisflocken durch längeres Kochen leichter verzehrbar machen oder verlieren sie dadurch an Nährwert?
Antwort vom 29.01.2004
Vitamin B1 oder Thiamin sorgt unter anderem für ein reibungsloses Funktionieren von Muskeln und Nerven. Es ist an der Weiterleitung von Nervenimpulsen beteiligt. Es ist auch an der Energiegewinnung durch Kohlenhydrate beteiligt. Die Hersteller von Babynahrungsmitteln sind per Gesetz dazu verpflichtet, Vitamin B1 hinzuzufügen, um Mangelzuständen vorzubeugen. Andere Vitaminzusätze sind nicht vorgeschrieben. Bei Fertigbreien ist darauf zu achten, dass sie milchfrei sind, keine Emulgatoren, Obstpulver, künstliche Vitaminmischungen und Zusätze von Zucker (z.B. Laktose , Maltose, Glucose, Fructose, Maltodextrin, Honig) enthalten. Im Bioladen oder Reformhaus finden Sie Reisbrei und Hirsebrei ohne die genannten Zusätze. Reisflocken sollten so beschaffen sein, dass sie sich im heißen Wasser auflösen, ohne dass sie gekocht werden müssen (z.B. Holle Bio Reisschleim oder Holle Bio Hirsebrei). Das längere Kochen von Getreideflocken kann wertvolle Nährstoffe zerstören. In der Broschüre Gesunde Ernährung von Anfang an (Verbraucherzentrale Hamburg, Tel. 040/24832-20, E-Mail: info@vzhh.de ) finden Sie wertvolle Informationen und Hintergründe zur schonenden Einführung der Beikost.