Toxoplasmose durch Mohrenköpfe
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 18.02.2004
Kann man sich durch den Verzehr von Mohrenköpfen auch mit Toxoplasmose anstecken (durch das geschlagene Eiweiß)? Wie sieht es mit Mayonnaise aus?Antwort vom 18.02.2004
Erreger der Toxoplasmose sind Toxoplasma gondii (einzelliger Parasit). Übertragen wird die Toxoplasmose durch infizierte Tiere (Katzen, andere Haustiere, Schlachttiere). Sie können auch durch rohes Fleisch wie Roastbeef, nicht durchgebratene Steaks u.a. sowie rohe Eier übertragen werden.Da Toxoplasmose-Erreger mit dem Kot von Katzen ausgeschieden werden, können sie durch den Wind auch auf Obst und Gemüse geweht werden. Deswegen sollten Salat, Gemüse und Obst immer gründlich gewaschen werden.
Versuchen Sie auch den Verzehr rohen Fleisches, roher Eier und nicht pasteurisierter Rohmilch zu vermeiden. Mayonnaise aus rohen Eiern sollten Sie vermeiden in der SS. Doch eine gekaufte Mayonnaise ist unproblematisch, wenn sie frisch geöffnet wurde. Ein angebrochenes Glas sollte gut verschlossen im Kühlschrank verwahrt werden. Um eine Übertragung von Listerien aus anderen Lebensmitteln in die Mayonnaise zu vermeiden, sollten Sie nur sauberes Besteck verwenden, wenn Sie etwas entnehmen. Aus Vorsorgegründen sollten Sie ein angebrochenes Glas während der Schwangerschaft nach 2-3 Wochen nicht mehr verwenden. Grüsse