Aufbewahrung von Muttermilch
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 24.08.2004
Wenn ich meine Tochter, 5 Wo., stille, läuft aus der anderen Brust Milch aus. Da das bei einer Stillmahlzeit bis zu 80 ml sein können, habe ich überlegt, diese Milch in einem Behälter aufzufangen und einzufrieren (um sie zu füttern, wenn ich in 4 Wochen wieder arbeiten gehe). Nun habe ich dazu zwei Fragen:1.) Handelt es sich bei dieser Milch ausschließlich um Vordermilch und wird mein Kind davon satt?
2.) Kann ich diese aufgefangene Milch mehrerer Stillvorgänge zusammen schütten und somit "sammeln"? Oder muss ich die Milch jedes Mal direkt einfrieren?
Vielen Dank im Voraus, Lea
Antwort vom 24.08.2004
Hallo, wenn Sie die 2 Seite auffangen, dann hat sich die Milch in dieser Seite mit der Hintermilch(Fett) und der"Zwischenmilch" (Kohlenhydrate) vermischt. Sie können die Milch entweder den Tag über im Kühlschrank(Hinten an der Rückwand) aufbewahren und sammeln, oder Sie frieren die erste Portion ein und leeren später die 2. dazu, dann die 3., bis eine Mahlzeit von ca.150-200ml zusammengekommen ist, d.h. auf die gefrorene Milch, darf eine frische dazugeleert werden.