Muttermilch: Aufbwahrung und Haltbarkeit
Muttermilch: Dos and Don'ts

Wissenswertes rund um die Muttermilch:
Muttermilch Aufbewahrung
Muttermilch kann in speziellen Glas- und Plastikflaschen sowie Beuteln (z.B. Muttermilchbeutel von Medela) aufgefangen, im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden. Wichtig ist, dass die Behälter beim Abfüllen der Milch sauber und desinfiziert sind (zum Beispiel durch Auskochen, Vaporisator etc.). Es ist auch möglich, Muttermilch aus mehreren Abpumpsitzungen zusammenzuschütten. Hebammen empfehlen aber in der Regel, nur Milch, die innerhalb von 24 Stunden abgepumpt wurde, zusammen aufzubewahren. Wichtig ist, dass die Milchportionen dieselbe Temperatur haben. Frisch abgepumpte Milch muss deshalb zuerst gekühlt werden, ehe man sie zur bereits kalten Milch gießt.
Haltbarkeit von Muttermilch
Die Haltbarkeit von Muttermilch hängt davon ab, wo die Milch aufbewahrt wird. Der babyclub.de Partner Medela empfiehlt für die Muttermilch Aufbewahrung bei gesunden und reif geborenen Kindern folgende Richtlinien:

Wichtig ist:
- frisch abgepumpte Milch muss immer sofort in den Kühlschrank gestellt werden
- Muttermilch immer ins unterste Fach ganz nach hinten stellen, da es dort am kältesten ist
- Muttermilch darf nie in der Kühlschranktür lagern!
Muttermilch einfrieren
Beim Einfrieren der Muttermilch solltet ihr unbedingt beachten, dass sich die Milch beim Gefrieren ausdehnt, deshalb muss immer etwas Platz im Behälter gelassen werden. Ohnehin kann es Sinn machen, auch kleinere Portionen Muttermilch einzufrieren (60 bis 100 Milliliter), um möglichst wenig wegschütten zu müssen, falls das Baby nicht so hungrig ist.
Tipp aus der Hebammensprechstunde: Übrige abgepumpte Muttermilch eignet sich prima als natürlich milder Badezusatz!Muttermilch auftauen und erwärmen
Da Muttermilch lebende Zellen und wertvolle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Immunglobuline enthält, ist schonendes Auftauen und Erwärmen Pflicht. Tiefgefrorene Muttermilch sollte möglichst im Kühlschrank aufgetaut werden. Beim Erwärmen ist es wichtig, dass die Temperatur nie 37 Grad überschreitet. Das kann mit einem geeigneten Flaschenwärmer, in einem handwarmen Wasserbad oder unter fließendem Wasser geschehen. Auch wenn euch die Milch danach vielleicht eher kühl erscheint: Fürs Baby ist sie dann genau richtig. Um abgesetztes Fett mit der Milch zu vermischen, schwenkt ihr den Behälter einfach sanft hin und her. Auf keinen Fall schütteln oder rühren! Und ganz wichtig: Niemals darf Muttermilch aufkochen oder in der Mirowelle erhitzt werden! Sonst gehen nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe verloren, das Baby kann sich auch leicht den Mund verbrennen.
Transport von Muttermilch
Für den Transport für Muttermilch eignen sich Kühltaschen und Kühlboxen am besten. Bei längeren Ausflügen können Kühlakkus mit in die Tasche gelegt werden.
Tipp: Mehr Informationen zur Aufbewahrung sowie geeignete Produkte zum Einfrieren und Auftauen von Muttermilch findet ihr hier.
Muttermilch - lest dazu auch:
Muttermilch
- Wie lange kann Muttermilch aufbewahrt werden?
- Hallo, MM kann 72h im Kühlschrank an der Rückwand aufgehoben werden.Es ist möglich die MM über 1-3 Tage zu sammeln, d.h. immer wieder dazupumpen, bis die Me...
- Aufbewahrung von Muttermilch
- Hallo! Ja. Muttermilch hält sich im Kühlschrank (Abpumpten und Aufbewahrung bei Einhaltung der Hygiene, in den unteren Fächern, nicht in der Kühlschranktü...
-
- Muttermilch einfrieren
- Eingefrorene Muttermilch kann bis zu sechs Monate gelagert werden. Im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 grad C kann die Muttermilch über 24-48 Stunden ge...
- Muttermilch spenden oder annehmen - Ihre Meinung ist gefragt
- Umfrage zu Muttermilch Die Umfrage behandelt das Thema des Austausches von Muttermilch. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb das eigene Kind möglicherweise...
-
- Spuckt Muttermilch aus - Benötige dringend Hilfe!!
- Hallo, habe folgendes Problem: Mein Sohn 12Wochen alt, trinkt tagsüber jeweils ca. 130ml abgepumpter Muttermilch und nachts (160ml) füttere ich 2-3 mal (je na...
-
- Muttermilch gegen Schnupfen
- Hallo Mädels, meine Hebamme hat mir gesagt, wenn Baby Schnupfen hat, soll ich paar Tropfen Muttermilch in jedes Naseloch. Ja, ich habe das immer gemacht. Und ...
-
Hier geht's ins Forum:
- Forum Stillen Jetzt mitreden!
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen