Geschmacksempfindung Schwangerschaft
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 13.01.2005
Hallo !Ich sollte in der 8. Schwangerschaftswoche sein und hatte bisher noch keine Untersuchung (ist in Schweden erst in 8 bis 10. Woche vorgesehen). Seit einigen Tagen habe ich verstärkten Durst oder aber einen merkwuerdigen Geschmack im Mund, dieses ist schwer zu unterscheiden. Ist dieses normal?
Vielen Dank fuer Ihre Hilfe,
Mit freundlichen Gruessen,
Antwort vom 13.01.2005
Hallo, durch den sich schnell veränderten Stoffwechsel kann ein größerer Bedarf an Flüssigkeit gut sein. Trinken Sie ruhig viel (2- 3 Liter am Tag). Erst mal halte ich das für gut und normal. Ihr Körper zeigt Ihnen seine Bedürfnisse. Erst wenn der Durst unstillbar zu sein scheint, kann das ein Zeichen für einen Schwangerschaftsdiabetes sein. Das wird aber auch in Schweden gut im Urin und/oder durch Blutuntersuchungen kontrolliert. In so einem frühen Stadium kenne ich das aber überhaupt nicht und habe ich auch noch nie gehört. Der unangenehme Geschmack kann auch mit dem Auflockern des Gewebes zu tun haben. Das betrifft auch das Zahnfleisch. Eine gute Mundhygiene ist daher sehr anzuraten. Eine Erstuntersuchung in der 8- 10 Schwangerschaftswoche ist im übrigen absolut ausreichend und eher zu empfehlen als die ganz frühen Untersuchungen, wo leider viele Frauen sehr verunsichert werden bezüglich des Schwangerschaftsbeginns. Von Herzen alles Gute, Ina