Muttermilch einfrieren
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 30.05.2001
Anfang November 2000 und später pumpte ich neben dem Stillen Muttermilch abund frostete diese ein. Jetzt wo ich nicht mehr stille, wollte ich meinem Sohn diese Milch noch geben. Wie erkenne ich, daß die Milch nicht mehr gut ist? Bzw. würden Sie die Milch überhaupt geben? Wie lange ist Muttermilch im gefrosteten Zustand und wie lange im Kühlschrank haltbar? Und kann man aufgetaute Milch noch einen Tag im Kühlschrank aufbewahren und dann geben?
MfG
Antwort vom 31.05.2001
Eingefrorene Muttermilch kann bis zu sechs Monate gelagert werden. Im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 grad C kann die Muttermilch über 24-48 Stunden gelagert werden, bei einer Temperatur von -8 grad C bis zu 72 Stunden. Sollte die abgepumpte Milch noch die sog. Übergangsmilch sein-reife Frauenmilch wird etwa ab der dritten, spätestens ab der achten Lebenswoche produziert und sieht nicht mehr gelblich sondern eher wäßrich bläulich aus- so können Sie diese Übergangsmilch nur maximal bis zur vierten Lebenswoche des Kindes verwenden, da diese einen anderen Geschmack hat und ihr Kind sie ablehnen wird. Grunsätzlich sollten Sie es so handhaben, daß Sie die Menge an gefrosteter Milch für den Tag in den Kühlschrank stellen, damit diese auftauen kann, um sie erst dann für die Mahlzeit aufzuwärmen. Sie sollten keine einmal aufgewärmten Reste nochmals verabreichen! Die gefrostete Milch steht damit zum abtauen einen Tag im Kühlschrank und sollte dann aufgebraucht werden.Mit freundlichen Grüßen