Frage zum Speiseplan einer stillenden Mutter
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 12.08.2001
Ich möchte meine Tochter mindestens ein halbes Jahr voll stillen.Nun habe ich aber mit meiner Ernährung Probleme, weil viele Nahrungsmittel
ja entweder Blähungen oder Wundsein begünstigen können oder sogar Allergien
auslösen können.
Meine Kleine hat Blähungen und öfter Durchfall
(flüssig wie Wasser) und ich wäre froh, mich nicht auf Fenchel,
Karotten und Zucchini und Tee beschränken zu müssen.
Was kann ich essen, ohne der Kleinen zu schaden?
Antwort vom 14.08.2001
-Zunächst einmal ist dünnflüssiger Stuhlgang bei voll gestillten Kindern ganz normal. Sie brauchen sich hier also keine Gedanken zu machen, dass Sie etwas falsches gegessen haben. Versuchen Sie es gegen die Blähungen mal mit einer Fußzonenreflexmassage oder einer Bauchmassage im Uhrzeigersinn (evt. mit ätherischen Ölen), etwas Wärme auf den Bauch, etc. Genaueres lesen Sie bitte auch unter der Rubrik Blähungen hier in der Hebammensprechstunde. Wegen der Gefahr des Wundseins sollten Sie zunächst einmal Früchte mit vielen Fruchtsäuren - wie z.B. Vitamin C - meiden, alle anderen Früchte können Sie aber durchaus in Maßen zu sich nehmen. Es gibt aber auch hier Kinder, die keine Beschwerden bekommen, auch wenn die Mutter viele Fruchtsäuren zu sich nimmt. Was die Allergien angeht, so ist mir hierzu nur bekannt, dass man sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit bei einer erhöhten Allergieneigung wenig Kuhmilch, Schweinefleisch und Eier zu sich nehmen sollte. Andere Lebensmittel die gemieden werden sollten, sind mir nicht bekannt. Wegen der Blähungen sollten Sie auf alle Lebensmittel zunächst verzichten, von denen Sie und Ihr Mann Blähungen bekommen. Auch Kohlsorten sollten Sie zunächst meiden und vielleicht erst in einigen Wochen vorsichtig ausprobieren. Bitte wenden Sie sich aber auch nochmals an Ihre Nachsorgehebamme oder eine Stillberaterin (www.lalecheliga.de oder www.asf.de).