Wie zu einem regelmäßigem Stillrhythmus gelangen?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 10.09.2002
Meine Tochter, 6 W, hat keinen festen Stillrythmus. Sie trinkt nachts nur 1-2 mal, hat teilweise einen Abstand von 5 Stunden. Dann morgens alle 1 1/2 bis 2 Stunden, nachmittags manchmal 4 Stunden und abends wieder alle 2 Stunden. Das ist sehr nervig, da ich noch eine 1 1/2 jährige Tochter habe und die auch zu ihrem Recht kommen will! Außerdem bin ich so wahnsinnig gebunden! Wie kann ich sie auf einen 4 Stunden-Rythmus bekommen? Wenn sie wach ist, meckert sie solange, bis ich nachgebe und stille. Ich vermute sie hat garnicht jedesmal Hunger. Sie ist aber nicht damit zufrieden, wenn ich sie hochnehme. Das ist übrigens von anfang an so gewesen, kann also nichts mit einem Wachstumsschub zu tun haben...Antwort vom 11.09.2002
Es gibt leider kein Patentrezept für dieses Problem. Manche Kinder lassen sich tagsüber durch ein Mobileoder einem Spielzeug einige Zeit beschäftigen und vom stillen ablenken, andere lassen sich durch einen Schnuller beruhigen (es kann dadurch allerdings zu einer Saugverwirrung kommen, da das saugen am Schnuller ganz anders ist als das saugen an der Brust) und wieder andere lassen sich mit einem Teefläschchen (nur ein paar Schlückchen) ein wenig hinauszögern. Wenn Ihre Kleine in der Nacht allerdings nur ein bis zwei mal kommt und Abstände von bis zu fünf Stunden nachts hat, ist es natürlich klar, dass sie tagsüber etwas öfter kommt. Alle ein einhalb bis zwei Stunden kann dann aber durchaus auch mal zu viel für die Mutter sein. Vielleicht möchten Sie sich einmal mit anderen stillenden Müttern oder einer Stillberaterin zu diesem Thema beraten, vielleicht haben die in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeiten Ihnen weiterzuhelfen. Adressen von Stillgruppen bekommen Sie zum Beispiel unter www.afs.de und www.lalecheliga.de, viele Hebammenpraxen und Kliniken bieten auch eine solche Stillberatung an.