Calcium-Versorgung für ein 7,5 M altes Kind
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 22.05.2003
Meine Tochter (7,5 Mon) bekommt keine Flasche mehr, da sie sie nicht mehr wollte. Morgens bekommt sie Weißbrot, mittags (meist selbst-gekochtes)Gemüse, nachm. Obst und abends Milchbrei. Reicht die Calcium-Versor-gung? Ab wann darf sie Milch?Antwort vom 23.05.2003
Wenn Ihre Tochter nicht allergiegefährdet ist, d.h. wenn weder Sie, der Vater der Kleinen oder Geschwisterkinder unter Allergien leiden, können Sie der Kleinen auch jetzt schon Kuhmilch - zunächst mit Sauermilchprodukten beginnend - anbieten. Nur bei einer Allergiegefährdung sollten Sie im ersten Lebensjahr keine Kuhmilch geben. Nur der abendliche Milchbrei ist aber nicht ganz ausreichend um die Kalziumversorgung wirklich zu gewährleisten. Empfohlen wird von dem Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (www.fke-do.de) am Abend ein Vollmilch-Getreide-Brei mit etwa 200 ml Milch und am Morgen entweder 240 ml Säuglingsmilchnahrung oder Muttermilch oder (eigentlich erst ab dem 10 Lebensmonat empfohlen) ein Brot mit Aufstrich und etwa 150 ml Milch. Vielleicht interessiert Sie zu diesem Thema auch die Broschüre des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund (www.fke-do.de): "Ernährung von Kleinkindern und Säuglingen".