Trinkdauer
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 07.11.2003
Falls Ihr Sohn nicht genug an Gewicht zunimmt, sollten Sie zunächst versuchen, die Dauer der Mahlzeit zu verlängern und bei jeder Mahlzeit beide Seiten anzulegen. Außerdem muss er dann häufiger gestillt werden. Das häufige Anlegen ist die beste Methode, um die Milchmenge rasch zu steigern. Legen Sie vor dem Anlegen einen warmen Waschlappen oder ein warmes Kirschkern- oder Getreidesäckchen auf die Brust und entspannen Sie sich. Das fördert den Milchfluss.
Sie können sich auch an eine Hebamme vor Ort wenden, die Sie individuell beraten und unterstützen kann. Sie kann sich das Trinkverhalten Ihres Sohnes anschauen und gegebenenfalls Vorschläge zur Verbesserung und Vereinfachung der Situation machen. Ihnen steht bis zum Ende der Stillzeit Hebammenhilfe zu. Adressen von Hebammen erhalten Sie bei Ihrer Entbindungsklinik oder Ihrem Gesundheitsamt. Vielleicht mögen Sie sich auch an eine Stillgruppe oder Stillberaterin vor Ort wenden. Adressen finden Sie unter www.afs-stillen.de, www.lalecheliga.de, www.bdl-stillen.de
Antwort vom 07.11.2003