Aufheben von Milchresten
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 01.07.2004
Liebes Hebammenteam, seit einiger Zeit bekommt meine Tochter (7 M) Folgemilch, die sie problemlos trinkt. Manchmal allerdings möchte sie die Flasche "in Etappen". Muss man den Rest tatsächlich immer entsorgen, oder ist das auch o.k. wenn man die restliche Milch in den Kühlschrank stellt (...sie mag die Milch gerne gekühlt)? Wenn ja, muss dann der Sauger gewechselt werden? Vielen lieben Dank.Antwort vom 02.07.2004
Hallo,da 7 Monate alte Kinder alles was sie finden in den Mund stecken, ist es mit den Keimen alles nicht mehr ganz so wild. Wenn Sie die Flasche nach dem Trinken nicht längere Zeit im Warmen stehen haben, und sie auch nicht mehr als einmal warm machen ist dies kein Problem, aber sie mag es ja eh gerne kühler. Milch sollte nicht über längeren Zeitraum warm gehalten werden(länger als 1 Std) und nicht öfters erwärmt werden. Den Sauger brauchen Sie auch nicht wechseln, sondern erst für die neue Flasche. Nach wie vor ab und zu auskochen (in der Spülmaschiene gehen Pilze nicht kaputt).Alte und neue Milch nicht zusammen leeren.