Wie kann ich einer Infektion bei Blasensprung nach Amniocentese vorbeugen?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Ich bin in der 18 Woche und es besteht seit einer Amniozentese am 1.3.06, Verdacht auf hohen Blasensprung. Habe daraufhin eine Woche im KH verbracht mit Bettruhe und Antibiotika Gabe. Obwohl noch Fruchtwasser tröpfelte (am Lackmuspapier erkennbar) wurde ich entlassen, da man "für mich und dem Baby nun leider nichts mehr tun könne". Fruchtwassermenge war bei Entlassung gut. Ich soll weiter Bettruhe halten und wöchentlich zum Frauenarzt. Habe Milchsäure Scheidenzäppfchen mitbekommen. Fruchtwasser tröpfelt weiter. Jetzt meine Fragen : 1. Was kann ich tun um einen Amnioninfekt vorzubeigen ? Evtl. Vitamin C und Knoblauchtabletten einnehmen ? 2. Bitte ganz ehrlich : wie hoch sind die Chancen für mein Baby, dass ganze lebendig und unbeschadet zu überstehen, falls dass Loch nicht zu geht (falls es überlebt, ist die Möglichkeit einer Schädigung sehr hoch )? Vielen Dank im voraus. Gruß lena
Frage vom 11.03.2006
Ich drück Ihnen die Daumen und wünsch Ihnen alles Gute, Monika
Antwort vom 11.03.2006