Farbgeruch in der 20. Woche schädlich fürs Baby?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 10.12.2004
Ich bin jetzt Ende 20 Schwangerschaftswoche und habe für Weihnachten mit Textil und Acrylfarbe gearbeitet. Außerdem hab ich auch die Fenster mit dem "Kunstschnee" verziert. Jetzt mache ich mir Sorgen, ob ich durch etwaiges Einatmen der Farbe meinem Baby geschadet haben könnte. Inwieweit ist das Arbeiten mit Farben und Putzmittel in dieser Phase der Schwangerschaft schädlich?Antwort vom 10.12.2004
Wenn es ein "normales" Maß nicht übersteigt, sind für den Haushalt übliche Produkte unschädlich; müssen sie sein, sonst dürften sie im Handel gar nicht angeboten werden. Achten Sie beim Arbeiten v.a. mit Sprays darauf, dass Sie gut lüften, das tut man aber eigentlich sowieso, spätestens, wenn der Geruch des Produkts in der Nase beißt. Aber lassen Sie sich die Freude am Basteln nicht verderben, Sie arbeiten mit Materialien, die auch von Kindern benutzt werden. Viel Spaß noch!