Wann werden Schreiphasen besser, wann Ernährung umstellen, Seitenlage?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
ihre tipps haben uns sehr geholfen, endlich ein rhytmus. Unser sohn trinkt 6/10/14/18 uhr & leider 2 uhr (verschläft 22 uhr-mahlzeit)& hält 3 tagesschläfchen. korrekt? das schlafen klappt nun auch besser.
die allabendlichen schreiphasen sind uns jedoch noch erhalten geblieben. was gibt es für erfahrungen, wann wird es besser?
2 tagesschläfchen sowie 5 tagesmahlzeiten werden für später empfohlen.
wie ist dann der zeitabstand zwischen den mahlzeiten und wann ist es soweit für diesen wechsel?
desweiteren empfelen sie die rückenlage. ist meine besorgnis übertrieben, ich habe angst vor verschlucken bzw. ersticken in dieser lage.
ausserdem hat unser sohn eine lieblingsseite entwickelt und dreht den kopf nach links. ist das nachteilig?
mfg
Frage vom 12.08.2002
Im vierten Lebensmonat des Kindes stellen sich vier bis fünf Tagesmahlzeiten ein mit jeweils entsprechend mehr Menge pro Mahlzeit und im sechsten Lebensmonat verringert sich die Zahl der Tagesschläfchen auf zwei.
Zur Lage des Kindes ist zu sagen, daß jedes Kind, wie auch jeder Mensch, eine mehr oder weniger Lieblingsposition,-seite, Schlafposition entwickelt bzw. hat. Das ist auch gut so. Es ist darauf zu achten, daß solange das Kind insgesamt selbständig noch nicht mobil ist bzw. sich drehen kann, die Lage doch insgesamt nicht extrem einseitig werden sollte. Zum sog. sudden infant death sydrome- bzw. plötzlicher Kindstod- möchte ich Sie auf die Seite www.sids.network verweisen. Hier finden Sie in Zusammenhang mit der Lagerung die neuesten Erkenntnisse der Studien. Es ist meine Pflicht, diese Empfehlung betr. der Lagerung auf dem Rücken weiterzugeben, schließe mich persönlich jedoch Ihrer Besorgnis des möglichen Verschluckens bzw. Erstickens an und würde selber für meine Kinder die stabile Seitenlage bevorzugen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom 14.08.2002