Myrrhentinktur und Rose-Teebaumbalsam äußerlich - schädlich in der SS?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 16.05.2003
Myrrhentinktur - diese und Rose-Teebaumbalsam habe ich auch während meiner Schwangerschaft öfters auf meinen schlimmen Pickeln verwendet, da mir eine Apothekerin gesagt hat, ich müsse mir über äußerliche Anwendung keine Gedanken machen. Jetzt mache ich mir aber doch Gedanken. Kann das meinem Baby geschadet haben?Antwort vom 19.05.2003
Das ätherische Öl von Myrrhe sollte in der Schwangerschaft nicht in höherer Konzentration in Körper- und Massageölen oder als Inhalation verwendet werden. Über die Myrrhentinktur ist mir nichts bekannt, da hier aber meines Wissens nach keine so hohe Konzentration vorliegt, wie bei einem ätherischen Öl (100%) ,denke ich auch, dass dies keine Auswirkungen für Ihr Baby hat. Rosen- und Teebaumöl sind in der Schwangerschaft nicht kontraindiziert. Fragen Sie aber bei der nächsten Mutterschaftsvorsorge bei Ihrem Arzt / Ärztin oder Ihrer Hebamme diese bitte auch um deren Meinung.