Schwierigkeiten mit dem Anlegen nach Still-Unterbrechung
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 09.06.2004
Wie lange dauert es noch?Ich habe eine Frage:Meine Tochter ist fast 4 Wochen alt. Durch eine Entzündung der Brustwarzen habe ich vorübergehend nicht gestillt, sondern abgepumpt und mit dem Fingerfeeder gefüttert. Außerdem war durch die Entzündung die Milch zurückgegangen und ich habe zugefüttert mit dem Fingerfeeder. Nun lege ich sie seit drei Tagen wieder an die Brust an aber sie trinkt nicht richtig. Am Anfang, wenn die Milch gut fließt, dann trinkt sie relativ gut, dann nuckelt sie aber später nur rum. Mit der Hebamme versuche ich nun durch den Feeder, den ich an der Brust mitgebe sie zum Trinken zu animieren. Wie lange braucht das Baby Ihrer Erfahrung nach, um wieder ordentlich an der Brust zu trinken. Die Menge des Beifütterns ist schon extrem reduziert, die Milch scheint also ausreichend vorhanden. Ich bin vielleicht auch zu ungeduldig.
Vielen Dank schon im voraus für die Antwort.
Antwort vom 09.06.2004
Das dauert immer eine ganze Zeit, da die Kinder durch den Fingerfeeder ziemlich faul werden.Vielleicht sollten Sie den mal ganz weglassen und Ihre Tochter nur so lange anlegen wie sie gut trinkt, dann die Seite wechseln wieder trinken lassen, solange sie gut saugt, dann zur ersten Brust zurückgehen usw. Dadurch wird der Milchfluß sehr stark angeregt und es kommt auf Dauer mehr Milch.Und das Kind muß selber wieder aktiv werden.