Betreuung von Hebamme und Ärztin möglich?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 01.11.2004
hallo, ich bin jetzt in der 14.ssw und werde bis jetzt von meiner frauenärztin betreut. trotzdem überlege ich, ob es nicht schön wäre, eine hebamme da zu haben, die mir auch andere fragen, als man sie einem arzt stellt, beantworten kann. muss ich mich dann zwischen frauenärztin und hebamme entscheiden? und wie wird das nach der geburt sein? bezahlt die krankenkasse auch beide möglichkeiten?vielen dank im voraus!
Antwort vom 01.11.2004
Hallo, Sie haben sehr wohl die Möglichkeit sich von einer Hebamme, sowie von der Ärztin betreuen zu lassen. Die Krankenkassen kommen für die Kosten auf, Sie müssen sich auf jeden Fall nicht für eine Betreuungsform entscheiden. Nach der Geburt haben Sie Anspruch auf Wochenbettbesuche durch die Hebamme bei Ihnen zu Hause. Normalerweise steht dann der nächste Besuch bei der Frauenärztin nach Abschluß des Wochenbettes (6- 8 Wochen) an. Auch die nachgeburtlichen Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.Früher Kontakt zu einer Hebamme ist immer vorteilhaft. Die wird Sie über die Betreuungsangebote, wie z.B. Vorsorgen, Beratungen ,sowie über weitere Kosten, die teilweise regional unterschiedlich sind, informieren. Das wären Kosten, die bei einer Geburtshaus/Hausgeburt oder bei einer Begleitung von einer Beleghebamme ins Krankenhaus evtl. noch entstehen. Leider übernehmen viele Krankenkassen Betriebskosten der Geburtshäuser noch nicht vollständig. Eine schöne weitere Schwangerschaft, Grüße, Ina