Bettruhe oder Partusisten bei Muttermundsöffnung?
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen- Zurück
- Übersicht: Hebammensprechstunde
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassenHebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Hebamme & Bloggerin
Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung
Hebamme sowie Still- & Trageberaterin
Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung
Hebamme & Autorin
Frage vom 24.11.2004
In der 18. SSW hat man bei mir eine Cerclage wegen vorzeitiger Wehen gelegt. Mein Muttermund hatte sich bereits 1,2 cm geöffnet. Nach 1 Woche Krankenhaus und 4 x tägl. Partusisten + Magnesium wurde ich mit 3 x tägl. Partustisten entlassen.Bei der Nachuntersuchung bei meinem FA meinte dieser, dass man die Tabletten schnellstens absetzen sollte, da diese auf mein und das Herz meines Krümels schlagen. 3 x tägl. und pünktlich müsste ich diese auch nicht nehmen. Im Krankenhaus hieß es auch, ich sollte mich schonen, aber alles ruhig angehen lassen. Mein FA sagt wiederum strenge Bettruhe. So langsam weiss ich nicht mehr wem ich was glauben soll???
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
Antwort vom 24.11.2004
Hallo, schlagartig sollten Sie das Partusisten nicht absetzten, wobei 3 Tbl. täglich eine nahezu homöopathische Dosis darstellen. Aber vielleicht reagieren Sie ja sensibel. Schleichen Sie das ruhig aus über ein paar Tage. Mit der Bettruhe ist das ähnlich, nur liegen ist sicher zuviel des Guten. Aber auch da ist eine langsame Steigerung Íhrer Aktivitäten angesagt und genaues beobachten von Ihnen ob Sie darauf mit Wehen reagieren. Wenn Sie mit wenig Partusisten und langsamer Belastung keine Probleme haben, steigern Sie sich stetig weiter über mehrer Tage oder wochenweise dann passiert bestimmt nichts mehr. Sobald Sie Wehen spüren müssen Sie natürlich wieder langsamer werden. Gehen Sie mit Gefühl vor und in Absprache mit Hebamme oder Arzt. Letztendlich gibt es kein Patentrezept und die Behandlungsweise ändert sich von Zeit zu Zeit, weil das non plus ultra an Behandlung noch nicht gefunden ist. Letztendlich sind Sie diejenige, die beurteilen kann, was Ihnen gut tut oder Ihnen angemessener vorkommt. Gruß Judith