Sonnenschutz Baby
Sonnenschutz fürs Baby

Tipps für den idealen Sonnenschutz
- Spezielle Sonnenschirme für den Kinderwagen, Sonnenhüte und Sonnensegel für den Garten schützen die Kleinsten vor der Sonne
- Generell gehören Babys und Kleinkinder nicht in die direkte Sonne. Aber auch im Schatten benötigen sie Sonnenschutz, da z. B. der Sand die Sonnenstrahlen reflektiert
- Meidet die Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr
- Sonnencreme schützt empfindliche Babyhaut vor UV-Strahlen. Bitte auch bei kurzen Ausflügen oder Wolken am Himmel nicht auf Sonnencreme verzichten. Am besten das Eincremen im Sommer zum morgendlichen Ritual machen
- Die Sonnencreme sollte einen Lichtschutzfaktor von 50 haben, da Babyhaut noch viel empfindlicher ist als die von Erwachsenen
- Wasserfeste Sonnencreme ist für Kinder ideal. Trotzdem sollte der Sonnenschutz nach dem Baden aufgefrischt werden
- Nach dem Sonnenbad braucht die Haut feuchtigkeitsspendende Pflege. Sie verwöhnt die sonnenstrapazierte Haut und fördert zudem eine gesunde Bräunung. Für Kinder eignet sich die beruhigende und entzündungshemmende Calendula-Kinderpflegeserie von Weleda, z.B. die Calendula-Pflegemilch für den Körper. Erwachsenenhaut freut sich über erfrischende Pflege mit der Aloe Vera-Pflegemilch
- Wenn es wirklich mal zum Sonnenbrand kommt: Betroffene Stellen gut kühlen - Quark hat sich als kühlende Auflage besonders gut bewährt. Ebenfalls gut geeignet: Combudoron Gel von Weleda dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen
- In der prallen Sonne droht Kindern ein Sonnenstich. Babys sind besonders gefährdet, da sie noch keine schützenden Haare haben. Anzeichen für einen Sonnenstich: Hochroter und heißer Kopf, Fieber, kühle Haut, Unruhe und eventuelles Erbrechen. Solltet ihr euch nicht sicher sein, ob es sich um einen Sonnenstich handelt, sucht auf jeden Fall einen Arzt auf
- Eine Sonnenmütze ist im Sommer Pflicht: sie schützt vor Sonne, Sonnenbrand und UV-Strahlen. Praktisch: Sonnenhüte, die eine verlängerte Nackenpartie haben. Auch eine breite Krempe, die dem Gesicht Schatten spendet, ist ideal
- Optimale Kleidung für den Sommer: ärmellose Bodys und leichte T-Shirts aus atmungsaktiver Baumwolle
- Zum Baden gibt es spezielle UV-Schutz Anzüge oder Sets, welche die Strahlung vom Körper abhalten
Tipp: Um herauszufinden, ob euer Kind zu warm angezogen ist, streichelt einfach den Nacken des Kindes. Fühlt sich die Haut an dieser Stelle warm an, ist alles in Ordnung. Sobald das Kind im Nacken schwitzt, ist es zu warm eingepackt.
- Übersicht: Babygesundheit & Entwicklung
- Übersicht: Schön reisen mit Kindern
Hebammenrat zum Thema Sonennschutz fürs Baby:
- Welche Sonnencreme braucht ein Baby
- Hallo, Sie brauchen eine Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 50. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ganz normalpreisigen aus dem Drogeriemarkt gemacht. Wen...
-
Aus dem Forum zum Thema Sonnenschutz fürs Baby:
-
Welche Sonnencreme???
- Hallo, wollte hier mal fragen ob sich jemand mit Sonnencreme auskennt. Wir fliegen im Sep. mit unserem Sohn (21Monate) nach Mallorca. Nun die Frage: Wel...
-
Kommentar verfassen