Reinigung
Putzen ohne Chemie

©iStock.com/H_Barth
Die meisten Menschen möchten gerne in einem sauberen Haushalt leben. Allerdings sollte man es mit der Reinigung nicht übertreiben – ein klinisch steriles Zuhause ist beispielsweise schlecht für das Immunsystem: hat es nichts zu tun, schaltet es einen Gang herrunter und man wird anfälliger für Krankheiten. Und für Kinder ist eine nahezu keimfreie Umgebung ebenfalls nicht optimal. Auch sie haben so keine Chance, ihre Abwehrkräfte zu stärken.
Grundsätzlich gilt: Verwendet so wenig Putzmittel wie möglich! Die schaden nämlich nicht nur der Umwelt, sondern auch euch und eurem Kind, da Jeder die darin enthaltenen Stoffe aus der Luft oder von den gereinigten Oberflächen aufnimmt. Allergien sowie Atemwegs- und Schleimhautreizungen können die Folge sein.
Wir haben einige Tipps für euch, die ihr beim Putzen beachten solltet:
- achtet darauf, dass eure Reinigungsmittel phosphat- und lösungsmittelfrei sind, keine desinfizierenden und bleichenden Stoffe enthalten und möglichst konservierungs- und duftstofffrei sind
- mit Allzweckreiniger, Handspülmittel, einer Scheuermilch und einem Reiniger auf Zitronensäurebasis könnt ihr euren kompletten Haushalt reinigen
- Reinigungsmittel mit der Kennzeichnung „desinfizierend“ und „antibakteriell“ sind unnötig und besonders gesundheitsschädigend, da sie keimtötende Biozide enthalten, die Haut und Schleimhäute angreifen
- benutzt auf keinen Fall Nano-Putzmittel. Diese Reiniger enthalten mikroskopisch kleine Partikel die versprechen, Oberflächen zu versiegeln. Aber was, wenn ihr die einatmet? Langfristige Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt sind noch nicht bekannt
- verwendet Produkte mit folgenden Labeln:


- vermeidet Reiniger mit der Kennzeichnung „ätzend“ oder „reizend“. Diese erkennt ihr an folgenden Symbolen:





Putzen ohne Chemie:
- Übersicht: Mama und Familie
- Übersicht: babyclub.de
Putzen ohne Chemie – verwandte Themen:
Zum Thema aus der Hebammensprechstunde:
- Welche natürlichen Putzmittel kann ich benutzen?
- Hallo, lassen Sie sich nicht allzu sehr verunsichern durch Aussagen was alles schädlich sein könnte. Das unsere Umwelt nicht die gesündeste und die Chemikali...
-
- Schadet es Putzmittel einzuatmen?
- Hallo, natürlich sind diese Gerüche der Putzmittel nicht gesundheitsförderlich. Ich würde mir Alternativen, z.B. Essig überlegen. Aber von diesem einen...
-
- Düfte, Insektengifte und Putzmittel schädlich in der Schwangerschaft?
- Versuchen Sie es zu vermeiden direkt anwesend zu sein, wenn das Gift gesprüht wird. Ansonsten brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da diese Gifte in der K...
-
- Fenster mit wenig Aufwand putzen?
- Hallöchen, hab gestern wieder mal meinen Mann im Büro besucht. Ich muss sagen mit Fenstern putzen haben es die Männer ja nicht so. Nun hab ich mir überle...
-
- Putzmittel in der SS
- Hallo Mamis und werdende Mamis. Ich bin neu hier und in der 20 ssw. Habe bereits eine 3 Jährig Tochter. Ich wollte mal nachfragen wie ihr das so mit dem Putz...
-
- Kennt sich jemand mit fensterputzrobotern aus
- Hallo Liebe Community Ich möchte euch was fragen, kennt sich jemand mit diesen Fensterputzrobotern aus? das Ding ist.. mein Rücken ist nicht mehr so gut und...
-