Wunder Po | Wunder Po Baby
Wunder-Po-Alarm

Wunder Po - die wichtigsten Informationen und besten Tipps:
Wunder Po: Das SOS-Programm
- Windeln öfter als sonst wechseln und den Po nur mit klarem Wasser und einem Waschlappen reinigen. Reinigungstücher reizen die Haut nur unnötig. Nach der Reinigung die Haut gründlich abtrocknen – besonders in den Hautfalten.
- Reste von Stuhl und angetrockneter Salbe können mit einem sanften Babyöl auf Pflanzenbasis (z.B. Weleda Calendula Pflegeöl) entfernt werden.
- Ab und zu braucht das Baby „windelfrei“. Nach dem Saubermachen einfach mal nackig strampeln lassen. So kann die Haut abtrocknen und auslüften.
- Hebammen-Tipp: Ein paar Tropfen Muttermilch auf den wunden Hautstellen lindert die Reizung. Wenn das Baby noch gestillt wird, kann es hilfreich sein, die eigene Ernährung zu überprüfen. Viele Babys reagieren auf Fruchtsäure (z.B. in Säften) mit einem wunden Po.
- Windeleinlagen aus Seide fördern die Wundheilung und wirken beruhigend und kühlend auf der gereizten Haut.
- Eine zinkhaltige Salbe hemmt Entzündungen und beugt weiteres Wundwerden vor. babyclub.de Team-Tipp: Die Calendula Babycreme von Weleda, mit Zinkoxid, Calendula, reinem Bienenwachs und Wollwachs schützt die Haut am Po vor Nässe.
Wunder Po durch Windeldermatitis und Soor
Ein wunder Po ist unangenehm, aber manchmal kommt es noch heftiger: Dann gesellen sich zum Wundsein ein Ausschlag, weiße Pickelchen, Bläschen und eine großflächige Entzündung hinzu - eine Windeldermatitis. Diese ist äußerst schmerzhaft und kann sich bis auf Oberschenkel, Rücken und den Bauch ausbreiten. In besonders schweren Fällen bluten die betroffenen Stellen.
Meist wird eine Windeldermatitis durch eine Pilzinfektion (Soor) ausgelöst. Der Pilz hat im feucht-warmen Windelbereich leichtes Spiel, breitet sich schnell aus und befällt die ohnehin schon empfindliche Haut.
Für die Behandlung gelten die gleichen Maßnahmen wie beim wunden. Bei einer Pilzinfektion spielt jedoch auch die Nahrung eine große Rolle. Zuckerhaltige Getränke oder Breie sind vorerst zu meiden. Außerdem sind auf stark gewürzte oder gesalzene Speisen zu verzichten.
Wenn diese Maßnahmen keine Besserung bringen ist ein Besuch beim Kinderarzt angesagt. Möglicherweise verschreibt er eine spezielle Salbe oder ein Medikament, das die Pilzinfektion eindämmt.
Es kann auch sein, dass das Baby eine bestimmte Windelmarke nicht verträgt. Bei einem solchen Verdacht gilt: Marke wechseln oder auf Stoffwindeln zurückgreifen. Auch in Waschmitteln oder Babypflegetüchern sind häufig Duft- oder Zusatzstoffe enthalten, auf die Babys allergisch reagieren.
Wunder Po: Diese Produkte helfen

Calendula-Babycreme von Weleda
Schützt und pflegt Babys empfindliche Haut im Windelbereich: Die Calendula-Babycreme von Weleda beugt Wundsein vor und pflegt wirksam bei bereits bestehenden Rötungen. Erhältlich im Hans Natur Babyshop.
Windeleinlage Bourretteseide
Die Windeleinlage aus reiner Seide kühlt und beruhigt die gereizte Haut am Babypopo.Erhältlich im Hans Natur Babyshop.

Heilwolle: Der Geheimtipp
Der hohe Lanolinanteil der Heilwolle hält den Po trocken und fördert die Heilung. Einfach etwas Wolle direkt in die Windel legen - der heilende Effekt stellt sich häufig verblüffend schnell ein! Erhältlich im Hans Natur Babyshop.
- Übersicht: Babypflege
- Übersicht: Babys erstes Jahr
Hebammenrat zum Thema "Wunder Po":
- wunder Po wegen Milchumstellung
- Hallo! Ein wunder Po, der sich trotz konsequenter Pflege nicht bessert, hat häufig einen Pilz als Grundursache. Ein Pilz verschwindet nicht mit normaler Wunds...
-
- Gerötete Pofalten trotz guter Hautpflege
- Hallo! Ihre Beschreibung klingt genauso, wie Sie selber vermuten: der Po ist nicht wirklich wund, sondern eher beansprucht, da die Haut aufeinander liegt und t...
-
- anhaltender Durchfall und sehr wunder Po
- Hallo! Medikamentöse Maßnahmen und Vorgehensweisen, auch bzgl. Heilnahrung, die den Durchfall betreffen, müssen Sie bitte mit Ihrer Kinderaerztin absprechen...
-
Kommentar verfassen