Partner-Tipp Beutelsbacher
Beutelsbacher Kombucha: Natürlich fermentiert und erfrischend

Die Basis? Gesüßter Tee, veredelt mit einer SCOBY – einer Symbiose aus Hefen und Bakterien. Während der Fermentation entstehen wertvolle organische Säuren, natürliche Kohlensäure sowie geringe Mengen Alkohol. Beutelsbacher Kombucha wird dabei nach einem traditionellen Rezept auf Basis von Grüntee hergestellt und enthält somit auch ein wenig Koffein.
Wie Sauerkraut, Kimchi oder Kefir zählt auch Kombucha zu den traditionellen fermentierten Lebensmitteln – weltweit geschätzt für seinen besonderen Geschmack und seine lange Geschichte.
Mit natürlicher Flaschengärung, lebendigen Mikroorganismen und einem Geschmack, der sich mit der Zeit entwickelt – von mild und süßlich bis hin zu kräftig-säuerlich.
Alkoholgehalt unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Flaschengröße: 0,75 l Mehrweg-Glasflasche
Pasteurisierter Kombucha
Durch schonende Erhitzung haltbar gemacht und frei von lebenden Kulturen. Der Geschmack bleibt konstant – frisch, fruchtig und angenehm mild – und die wertvollen Säuren aus der Fermentation bleiben erhalten. Erhältlich in zwei Sorten:
Kombucha Classic
Alkoholgehalt unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Flaschengröße: 0,33 l Mehrweg-Glasflaschen
Kombucha Cassis mit Bio-Direktsaft aus schwarzen Johannisbeeren
Alkoholgehalt unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Flaschengröße: 0,33 l Mehrweg-Glasflaschen

Kombucha schmeckt komplex, leicht herb und angenehm säuerlich – und hebt sich damit deutlich von klassischen Limonaden ab. Viele schätzen ihn als natürliche, erfrischende Alternative zu Softdrinks oder alkoholischen Getränken. Das Familienunternehmen Beutelsbacher setzt bereits seit den 1990er-Jahren auf Kombucha in Demeter-Qualität.
Und wenn ihr schwanger seid, erfahrt ihr hier, ob Kombucha in der Schwangerschaft erlaubt ist.
Mehr über Kombucha und das gesamte Bio-Sortiment von Beutelsbacher findet ihr unter:
www.beutelsbacher.de
- Übersicht: Ernährung
- Übersicht: babyclub.de
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen