menü

Babyphone

Babyphone - einfach praktisch!

Babyphone
Werdende Eltern machen sich viele Gedanken darüber, was sie für ihr Baby brauchen. Unter anderem befindet sich auf der Einkaufsliste meist auch ein Babyphone, mit dem man sein Kind akustisch oder visuell beaufsichtigen kann. Preisvergleichseiten machen oft Babyphone Tests, bei denen Babyphones übersichtlich verglichen werden, sodass es die Kaufentscheidung erleichtert.

Wie funktioniert ein Babyphone?

Jedes Babyphone besteht aus zwei Einheiten, einer Elterneinheit (Empfänger) und einer Babyeinheit (Sender), welche durch Akkus oder durch Strom betrieben werden. Mit Hilfe eines eingebauten Mikrofons nimmt die Babyeinheit Geräusche auf und sendet diese über Funkwellen an die Elterneinheit. Durch den integrierten Lautsprecher werden die Geräusche für die Eltern hörbar. Es gibt auch Babyphone, welche zusätzlich zur akustischen Überwachung auch eine visuelle Überwachung anbieten. Hier ist bei der Babyeinheit eine Kamera integriert, so wird auch das Bild über Funkwellen an die Elterneinheit gesendet und über den integrierten Monitor sichtbar.

Worauf man beim Kauf eines Babyphones achten sollte

Bei der riesengroßen Bandbreite an Babyphonen jeder Preisklasse ist es sehr schwierig sich für das richtige zu entscheiden. Es gibt zahlreiche Kriterien, die man beim Kauf eines Babyphones beachten sollte. Wichtig ist vor allem die Reichweite. Besonders zu beachten ist hier, dass die angegebene Reichweite durch Mauern oder auch Möbelstücke vermindert werden kann. Ein weiteres Kriterium, welches vom Babyphone erfüllt werden sollte, ist ein akustisches oder auch visuelles Signal der Elterneinheit, falls kein Empfang zur Babyeinheit mehr besteht oder falls die Akkus bald wieder aufgeladen werden müssen. Worauf man beim Kauf eines Babyphones noch achten sollte, erfährt man hier.

Babyphone Extras

Viele Babyphones bieten verschiedenste Besonderheiten an, wie zum Beispiel eine Rücksprechfunktion, dass auf Wunsch auch die Eltern über das Babyphone mit dem Kind sprechen können, eine Musikabspielfunktion, dass man das Kind mit bereits gespeicherten Musikstücken in den Schlaf wiegen kann, eine Temperaturanzeige oder viele weitere Angebote. Natürlich sollte das Babyphone einem selbst auch gefallen und persönliche Wünsche erfüllen.

Wenn das Smartphone aufpasst

In der Zwischenzeit findet man auch immer mehr Apps, die das Smartphone zu einem Babyphone umfunktionieren und dabei mit einem Preis von drei bis vier Euro einen starken Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Babyphone bieten.

Das Smartphone wird mit aktivierter Babyphone-App in der Nähe des schlafenden Babys gelassen. Dabei hat jede App ihre eigenen Funktionen. Die eine versucht zuerst das schreiende Baby mit einem Schlaflied zu beruhigen und wählt nach einem fehlgeschlagenen Versuch eine vorher eingespeicherte Telefonnummer. Die andere ruft direkt an, wenn das Baby schreit. Und wieder eine andere ermöglicht den Eltern über die App reinzuhören, ob das Baby noch schläft. Die dabei anfallenden Kosten der Anrufe richten sich nach den Tarifen des Telekommunikationsanbieters.

Generell sind Babyphone-Apps sehr gut, da ihre Reichweite unbegrenzt ist und sie im Großen und Ganzen zuverlässig sind. Allerdings funktionieren die Apps nicht, wenn das Smartphone keine Verbindung herstellen kann. Außerdem ist zu bedenken, dass laufende Apps mehr Akku verbrauchen. Deshalb ist es empfehlenswert, das Handy ans Ladekabel anzuschließen, so lange die App in Gebrauch ist.

babyclub.de Team Tipp: Auf Grund der elektromagnetischen Strahlung – dem sogenannten Elektrosmog – sollte das Smartphone ein bis zwei Meter vom Baby entfernt platziert werden.

Weiterlesen:

Elektrosmog von Handy, Tablet & Co.
Schlaf Kindlein, schlaf ...
Anleitung & Hebammen-Tipps
Nur das Beste für dein Kind
Einkaufs-Checkliste

Aus den Foren zum Thema "Babyphone":

  • Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Philips Avent Babyphone? Weiß nicht ob es da mehrere Modelle gibt, ich meine dieses hier: http://goo.gl/MH8PvX ...
  • Hallo liebe Community Ich werde bald Mama und uns fehlt noch ein Babyphone, ich schwanke zwischen zwei Babyphones hin und her, einem NUK und einem Philipps ...
  • Hallo zusammen. Ich würde sehr gerne euere Erfahrungen und Meinungen wissen, welches Babyphone zu empfehlen ist? Es gibt ja so wahnsinnig viele. Mit Kamera, Be...
Kommentar vom 11.05.2016 10:20
Das richtige Babyphone
Also wir haben uns auch ein Babyphone angeschafft. Vorher haben wir uns allerdings belesen und zwar auf dieser Seite: http://www.babyphone-kaufen.com Denn wir fanden es schon wichtig, zu wissen was in solch einem Gerät stecken kann, und worauf man achten muss.
Kommentar vom 07.11.2016 22:31
Preisleistung und Qualität
Hallo
Vor genau 7 Monaten wurden wir stolze Eltern eines Jungen. Da wir selber ein Babyphone brauchten haben wir natürlich gleich das erstbeste gekauft. Doch was soll ich sagen, totaler Fehlgriff. Wichtig ist es auf die Qualität und auch auf den Preis zu achten. Denn nicht was teuer ist, ist gleich das beste Babyphone. Durch viel sucherei im Internet haben wir die Seite http://www.bestseller24.org gefunden. Dort haben wir aktuelle Preise verglichen und uns umfangreich informiert. Und ich muss sagen das wir jetzt genau das Babyphone gefunden haben, Dank dieser Webseite, was das richtige für uns ist.

Liebe Grüße
Kommentar verfassen Alle Kommentare anzeigen
Leben mit Baby - frage unsere Hebammen!
 
Gewinnspiele & Aktionen